Es diskutierten

Alexander Degelsegger-Márquez

MMag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez
Beruflicher Werdegang
- 2019–2022 Zuständig für den Themenbereich Digitalisierung | Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
- 2009–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Projektleiter (u. a. Leitung des Geschäftsbereichs Forschungspolitik und Entwicklung sowie eines EU-Projekts zu Wissenschaftsdiplomatie) | Zentrum für Soziale Innovation (ZSI), Wien
Wissenswertes
- Promotion: Institut für Wissenschafts- und Technikforschung | Universität Wien
- Studium Politikwissenschaft & Internationale Entwicklung | Universität Wien & Universidad de Granada
- Lehrtätigkeit & Publikationen zur Rolle von Gesundheitsdaten in und für Public Health
- Mitaufbau der Kompetenzgruppe Digital Health in der Österreichischen Gesellschaft für Public Health
- Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Digitalisierung & Register des Obersten Sanitätsrates
- Experte und Vortragender in nationalen & internationalen Netzwerken

Wolfgang Ebner

MR Mag. Wolfgang Ebner
- geb. 1971 in Graz
- 1992-1997: Jus-Studium in Graz
- 1998: Assistent von MEP Agnes Schierhuber in Brüssel
- 1998-2008: BMI, Stv. RL für Anwendungsentwicklung und Informationssicherheitsbeauftragter, Mitglied des Sicherheitsausschuss von EUROPOL
- 2008-2010: BMI, Referent im Kabinett von FBM Maria Fekter
- 2010-2012: Leiter der Grundsatzabteilung in der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit
- 2012-2018: Leiter der IKT-Grundsatzabteilung, Leiter der Gruppe IKT-Querschnittsmaterien und stv. Leiter der Sektion für IKT und E-Government im BMF
- 2018: Leiter der IT-Grundsatzabteilung und Bereichsleiter-Stellvertreter im BMDW:
- seit 2019: stv. Leiter der Digitalisierungs-Sektion im BMDW, sowie Leiter der Abt. für digitale Strategien, Innovation und IKT-Management
- seit 2020: CDO (Chief Digitalisation Officer) des BMDW
Zusätzliche Positionen
- Präsident des Zentrums für sichere Informationstechnologie (A-SIT)
- Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Datenverarbeitung (ADV)
- Mitglied des Datenschutzbeirates der Österreichischen Staatsdruckerei (ÖSD)
- Vorstands- und Präsidiumsmitglied des Kompetenzzentrum sicheres Österreich (KSÖ)
- Mitglied des CERT-Beirates
- Mitglied des Beirats der österreichischen Gesellschaft für Telemedizin (OGTelemed)

Regina Fuchs

Dr. Regina Fuchs
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Leitung Direktion Bevölkerung und das Center Wissenschaft bei Statistik Austria
- 2020-2022: Leitung Volkszählung bei Statistik Austria
- 2013-2020: Projektleiterin “Household and family statistics, population and migration statistics” bei Statistik Austria
- 2014-2015: Lektorin an der Universität Wien
- 2007-2013: International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA)
- 2009-2012: PhD in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
- 2001-2007: Magistra der Volkswirtschaft an der Universität Wien

Johannes Pleiner-Duxneuner

Priv. Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner
Beruflicher Werdegang
- seit 2024: Geschäftsführer der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
- 2015-2024: Medizinischer Direktor Roche Austria GmbH
- 2013-2015: Medizinischer Direktor und Business Unit Head Astra Zeneca GmbH
- 2008-2013: Leiter des Koordinationszentrums für Klinische Studien Med Uni Wien
- 2007: Facharzt Innere Medizin, Hanusch Krankenhaus Wien
- 1999-2006: Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und klinische Pharmakologie, Med Uni Wien
Wissenswertes
- 2022: ÄK Diplom für Ernährungsmedizin
- 2021: allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Innere Medizin und Pharmakologie&Toxikologie)
- 2019-2023: Präsident der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (GPMed)
Eventbericht
Mit Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und Ihrer Erfahrung diskutierten wir am 17. Oktober 2023 im Parlament was es braucht, damit wir Klarheit schaffen und vom Reden ins Tun kommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Youtube-Video zu laden.
Alle Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Video-on-Demand
Sie haben die Podiumsdiskussion verpasst? Hier finden Sie die Gesamtaufzeichnung zum Nachschauen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Youtube-Video zu laden.
Alle Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.