Es diskutieren

Verena Nikolai

Mag. Verena Nikolai
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Leiterin der Abteilung für Qualität im Gesundheitswesen und Gesundheitssystemforschung im BMASGPK
- 2021-2022: Leitung des COVID-19 Krisenstabs und Referentin in der Sektionsleitung im BMASGPK
- 2018-2021: Sachbearbeiterin Abteilung Drogen und Suchtmittel im BMASGPK
- 2017-2018: Referentin und EU Poolistin im BMASGPK
- 2016-2017: Gerichtspraxis bei Gerichtssprengel Steiermark/Kärnten
- 2011-2016: Magisterstudium in Rechtswissenschaften an der Universität Graz
Wissenswertes
- Schwerpunkte in Internationalem Recht und Medizinrecht
- Unter anderem zuständig für den Ausbau der Integrierten Versorgung von chronisch kranken Personen, Patientensicherheitsthemen, Digitalisierungsthemen und die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Christian Pirich

Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich
Funktionen
- Vorstand der Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Uniklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg, seit 1.4.2004
- Interimistischer ärztlicher Direktor des UK Salzburg seit 9.7.2022
- Vizerektor für Studium und Lehre seit 15.09.2020 (bis 31.12.2025)
Weitere/frühere Funktionen
- Stellvertrender ärztlicher Direktor des UK Salzburg seit 4.8.2011
- Dekan für Studium und Lehre 2015-2020
- Mitglied des Leitungsteams ULG Health Scienes and Leadership
- Vorstandsmitglied (Aus- und Weiterbildung) der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung (2021-)
- Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung 2009-2010 und 2015-2016
Berufliche Ausbildung
- 30.6.2000: Habilitation für das klinische Sonderfach Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien
- 1998 - 2000: Research Fellow a.d. nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar
- Facharzt für Nuklearmedizin seit 30.11.1998
- Facharzt für Innere Medizin seit 17.3.1997
- Studienaufenthalte und postpromotionelle Ausbildung in der Schweiz (Tiefenauspital, Bern) und in den USA (Sandoz Research Center, East Hanover, NJ; Clinical Research Organisation)
- 1983-1990 Medizinstudium an der medizinischen Fakultät der Universität Wien.

Günter Waxenecker

DI Dr. Günter Waxenecker
Beruflicher Werdegang
- seit 2023: Leiter der AGES Medizinmarktaufsicht und Verfahrensleiter der Österreichischen Arzneimittelbehörde (BASG)
- 2019-2023: Leiter der Abteilung Biologika, Präklinik und Statistik bei der AGES Medizinmarktaufsicht
- seit 2007: Tätigkeit in der AGES Medizinmarktaufsicht mit Fokus auf Arzneimittelzulassung, klinische Prüfungen und Arzneimittelsicherheit
Wissenswertes
- Dozent an Fachhochschulen und der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- Master of Drug Regulatory Affairs (MDRA)
- Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie
und andere