Das Austrian Health Forum bringt Bewegung in das Gesundheitssystem
Von 13.-15. Juni 2019 trafen sich Expert:innen und visionäre Persönlichkeiten aus der ganzen Welt am Krallerhof in Leogang beim ersten Austrian Health Forum, das vom Senat der Wirtschaft organisiert wurde. Das Forum stand ganz im Zeichen der Chancen für das Gesundheitswesen, das sich durch die Digitalisierung stark verändert.
Die Teilnahme hochkarätiger Impulsgeber:innen aus der ganzen Welt, wie Jos de Blok, Gründer von Buurtzorg, der erfolgreichsten Pflegeorganisation Europas, Philosoph und Autor Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch, Rektor der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Ärztekammer-Präsident Dr. Thomas Szekeres, Dr. Lukas Zinnagl, CEO von Diagnosia brachten für die rund 150 interessierten Teilnehmer:innen neue Erkenntnisse im Bereich Digitalisierung der Medizin. Neben den zahlreichen internationalen Gesundheits- und Digitalisierungsexpert:innen sorgte auch das Veranstaltungsformat selbst bereits im Vorfeld für Aufsehen. „Wir haben für das erste Austrian Health Forum ein innovatives Format gewählt. Keine Frontalvorträge, sondern eine neue, digital unterstützte Diskussionsform, die Workshops ermöglicht. Dadurch kann auch eine große Anzahl an Menschen gemeinsame Lösungsszenarien für ein modernes Gesundheitswesen erarbeiten“, so Mag. Christoph Hörhan. Themen wie Artificial Intelligence, Internet of Things, Cloud Computing, Data Analytics im Gesundheitsbereich und Managed Care bis hin zu Health Promotion Solutions standen im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung. „Nun ist es wichtig dranzubleiben und zu versuchen, die vielen guten Ideen in die Bahn der Realisierung zu bringen“, betonte der Präsident des Senats der Wirtschaft, Dr. Erhard Busek.
Bei aller Euphorie, die seitens Wirtschaft und Institutionen herrscht, scheint in der österreichischen Bevölkerung jedoch noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten sein. Das zeigt eine von Demox Research durchgeführte Befragung (1000 Personen), die im Auftrag des Senats der Wirtschaft für das stattgefundende Austrian Health Forum erstellt wurde. Dort wurde die „digitale Revolution“ im Gesundheitsbereich zum Hauptthema erhoben. Und das anwesende Who is Who der heimischen Gesundheitsbranche dürften die Umfrage-Ergebnisse wohl sehr beschäftigen.
Aftermovie
Die Zukunft beginnt jetzt! Startschuss für die Digitalisierung in der Medizin Der erste interaktive Netzwerkgipfel zum Thema „Digitalisierung im Gesundheitsbereich“ fand von 13. bis 15. Juni 2019 am Krallerhof in Leogang statt; Rund 140 teilnehmende Innovatoren tauschten aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus.

YouTube
Wir würden gerne dieses Video von Youtube abspielen und benötigen dafür Ihre Erlaubnis:
https://www.youtube.com/watch?v=O17Cd9BdVBM
Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gemeinsam Visionen umsetzen …
… mit Österreichs wichtigsten Partnern im Gesundheitswesen. Die Sponsoren und Partner des Austrian Health Forum sind mehr als nur Unterstützer. Sie zeigen Engagement und Verantwortung für die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Landes, um das österreichische Gesundheitswesen und somit die Gesundheit der Österreicher:innen weiter zu verbessern. Darüber hinaus arbeiten unsere Partner eng mit den Vertretenden aus Politik, Sozialversicherung und Krankenanstalten an den konkreten Anwendungsbeispielen mit, die sich aus den Initiativen des Austrian Health Forum entwickeln. Die Partner des Austrian Health Forum sind: