AHF-Kongress Schladming 2023 AHF-Kongress Schladming 2023

AHF-Schladming 2023

11. – 13. Mai 2023

Reform oder Revolution? - inspirierende Ideen entwickeln und Netzwerke für deren Verwirklichung bilden

Über 360 führende Köpfe des österreichischen Gesundheitswesens sind von 11.-13. Mai 2023 dem Ruf nach Schladming gefolgt, um gemeinsam an sinnvollen Innovationsschritten und zukunftsfitten Lösungen für das österreichische Gesundheitssystem zu arbeiten. Prominente Referent:innen aus der Bundes- und Landesregierung, sowie die Spitzen der Sozialversicherung und die Präsident:innen von Ärztekammer und Apothekerkammer bis hin zu renommierten Ärzt:innen und Wissenschafter:innen, Patient:innenvertreter:innen, sowie Industrie gaben wertvolle Impulse. Zentrale Themen des AHF-Schladming 2023 waren Antworten auf den Fachkräftemangel, zeitgemäße Versorgungsstrukturen, maßgeschneiderte digitale Lösungen und ehrliche Patient:innenbeteiligung.

Das Austrian Health Forum (AHF) fand in diesem Jahr unter dem Motto "Reform oder Revolution" statt und bot eine Plattform für Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung des Gesundheitswesens. In ihren Eröffnungsstatements betonten AHF-Gründer Christoph Hörhan, die steirische Landesrätin für Gesundheit Juliane Bogner-Strauß, Sektionschefin Meinhild Hausreither und Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, die aktuellen großen Herausforderungen im Gesundheitswesen. „Es braucht eine Vielzahl an Maßnahmen sowie eine langfristige Verbesserung der Arbeitsbedingungen – vor allem im niedergelassenen Bereich und der Pflege, um das österreichische Gesundheitssystem zukunftsfit zu machen. Damit das gelingt, müssen alle Beteiligten eng zusammenarbeiten,“ waren sich die Impulsgeber:innen einig.

Das Eröffnungsvideo des AHF-Schladming stellte die Frage: „Wie steht es um unser Gesundheitshaus und welche neuen Bausteine braucht es?“ und wurde in einer Umfrage des Demox-Instituts näher betrachtet/ analysiert. 68 Prozent der 1000 Befragten sind mit dem Gesundheitswesen zufrieden, jeder Dritte ist unzufrieden. 59 Prozent gaben an, dass sich das Gesundheitssystem verschlechtert habe. Die Gründe dafür: Ärzt:innenmangel (42 Prozent), Wartezeiten (34 Prozent), „Pflegenotstand“ (23 Prozent) und eine „Zwei-Klassen-Medizin“ (22 Prozent).

Gesundheitshaus Österreich

Wie steht es um unser Gesundheitshaus und welche neuen Bausteine braucht es?

Video

YouTube

Wir würden gerne dieses Video von Youtube abspielen und benötigen dafür Ihre Erlaubnis:

https://youtu.be/qCc2Uh6xD5E

Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Netzwerk- und Resilienzforscher Harald Katzmair erläuterte, dass das Gesundheitssystem fragmentiert sei, und selbst wenn das Schiff sinke, glaubten noch viele, dass es nach oben gehe und die Probleme sie nichts angingen. Notwendig „um das System in Vibration zu bringen“ sei aber Synchronisation – „um dann den großen Sprung zu schaffen“, so Katzmair. Hingegen seien Versuche autokratischer Lösungen zum Durchschlagen des gordischen Knotens in der Geschichte stets nachweisbar gescheitert, lautete seine wohl an die Verantwortlichen des Gesundheitssystems gerichtete Mahnung.

Netzwerk- und Resilienzforscher Harald Katzmair mit dem Aufruf, Brücken im Gehen zu bauen – mit viel Humor und Toleranz.
Netzwerk- und Resilienzforscher Harald Katzmair mit dem Aufruf, Brücken im Gehen zu bauen – mit viel Humor und Toleranz.

Zum Abschluss des ersten Nachmittags regte Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit einem Appell zur Fürsorge der gesamten Erde gegenüber an, anstatt der Unterwerfung der Erde dem Menschen. Es kann zwischen zwei verschiedenen Arten der Fürsorge in Beziehungen und besonders im Gesundheitswesen, differenziert werden: Die einspringende Fürsorge, die dem weiterhin Unmündigen Sorgen abnimmt, und die vorspringende Sorge, mit dem Ziel zu ermächtigen und zu befähigen, für sich selbst Sorge zu tragen. Zweitere stellt eine nachhaltigere Sorge um Patient:innen dar. Hirn stieß mit weiteren Fragen die Anwesenden zum Handeln an: Was soll in Zukunft sein, das zum derzeitigen Moment noch nicht besteht? Mit wem muss jetzt sofort Kontakt aufgenommen werden, um einen kleinen Schritt in die Richtung der eigenen Utopie(n) zu setzen? Zuversichtlich beendete Lisz Hirn ihren Impuls mit einem Zitat: „Manches, das am Morgen noch Utopie war, ist zu Mittag Science Fiction und am Abend Wirklichkeit.“

Philosophin und Publizistin Lisz Hirn sprach in ihrer Keynote an, ob im Gesundheitssystem nun „alles böse“ sei.
Philosophin und Publizistin Lisz Hirn sprach in ihrer Keynote an, ob im Gesundheitssystem nun „alles böse“ sei.

Anschließend sprachen Psychologin Beate Wimmer-Puchinger, Berater Martin Gleitsmann, Onkologe Hannes Kaufmann, Sabine Röhrenbacher vom Bundesverband Selbsthilfe Österreich, Angela Kogler, Ärztin in Ausbildung, Sebastian Mörth von Medtronic, Helene Prenner von der ELGA GmbH und Carolin Culen von der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, in einer Rucksackwanderung auf der Bühne, über ihre eigenen Utopien: Ein wertschätzendes, gerechtes, patient:innenzentriertes, datengestütztes Gesundheitssystem, mit tiefem Verständnis für die individuellen und sozialen Aspekte von Gesundheit und wachsender Gesundheitskompetenz.

Am Freitag wurden in sechs spannenden Parallel-Workshops neue Ideen und erste Ergebnisse erarbeitet. Die Themen waren breit gestreut. Die Palette der Überschriften reichte von „Raus aus dem Labyrinth – Modelle und Wege für chronische Patient:innen“ über „Patient:innenbeteiligung – Der verborgene Schatz im Gesundheitsdschungel“ bis hin zu „Onkologische Nachsorge – eine chronische Herausforderung“ sowie „Die neue Weltsprache Daten – wie durch Demokratisierung von Datennutzung Mehrwert für Bürger:innen geschaffen wird“. Zwei weitere Schwerpunkte lagen auf „Pflege 2.0 – Erfolgsfaktoren und gemeinsame Lösungen“ und „Digitale Gesundheitsanwendungen – vertrauenswürdig, vernetzt, versorgungsrelevant“.

Die Ergebnisse aus den Workshops wurden im Plenum in einen größeren Kontext gestellt und gemeinsam mit Entscheidungsträger:innen, wie Landesrätin Martina Rüscher, Landesrätin Cornelia Hagele, ÖGKV Präsidentin Elisabeth Potzmann, ÖGK Obmann Andreas Huss und vielen mehr, weiter ausgearbeitet.

Podium: Netzwerk Onkologie; Moderation: Katja Arthofer
Podium: Netzwerk Onkologie; Moderation: Katja Arthofer
Podium: Digital vor ambulant vor stationär – walk the talk; Moderation: Kathryn Hoffmann
Podium: Digital vor ambulant vor stationär – walk the talk; Moderation: Kathryn Hoffmann
Podium: Mitbestimmung! Der König:innen-Weg?; Moderation: Klaus Schwertner
Podium: Mitbestimmung! Der König:innen-Weg?; Moderation: Klaus Schwertner

Keynote Speakerin Tania Singer, Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, referiert über die Steigerung sozialer Fähigkeiten wie Empathie und Mitgefühl oder, Stichwort soziale Intelligenz, um die Kompetenz, sich in andere hineinzuversetzen und deren Perspektive zu erkennen. Diese Fähigkeiten fördern die Kooperation und den sozialen Zusammenhalt in Teams. Das führt zu Resilienz, sprich zu einer psychologischen Sicherheit, die es erlaubt, bessere Entscheidungen zu treffen. Wichtig sei zunächst − gerade, wenn man im Gesundheitswesen an den Alltag von Pfleger:innen und Ärzt:innen denkt – ein präzises Verständnis der Begriffe.

Reise ins Innere. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Training der ureigenen sozialen Fähigkeiten.
Reise ins Innere. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Training der ureigenen sozialen Fähigkeiten.

Der zweite Tag des Austrian Health Forum endete mit den „Schritten zur Tat“ und den zu Beginn gestellten Fragen: Reform oder Revolution? Was braucht Österreich? Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, ÖGK-Obmann Andreas Huss, SVS-Obmann Peter Lehner, Sektionschefin Katharina Reich und Landesrat-Stellvertreter Christian Stöckl, fielen eine Vielzahl möglicher Anknüpfungspunkte und Lösungsansätze. Im Zentrum stand die Entlastung der Krankenanstalten und der Ausbau des niedergelassenen Bereichs, sowie die Förderung und Erhaltung der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung. Die Beteiligten waren sich einig, dass die aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen eine Anpassung der Finanzierungströme benötigen. Allerdings ist man sich im Klaren und einig, dass Taten schneller umgesetzt werden müssen, der Optimismus bezüglich der qualitativen Erhaltung des Systems nicht verloren gehen darf sowie die Komplexität des Systems entschärft werden muss. Fakt ist, dass Österreich noch immer eines der besten Gesundheitssystemen der Welt hat und der Zugang allen sozialen Schichten gewährleistet werden kann, was auch zukünftig so bleiben wird.

Podium: Reform oder Revolution – Schritte zur Tat.
Podium: Reform oder Revolution – Schritte zur Tat.

Beim „Saturday for Innovation: Gesundheitsdaten: Nützen und schützen“ präsentierten Simulationsforscher Niki Popper und Datenschutz-Rechtsexperte Christof Tschohl den Nutzen und die Herausforderungen der Verarbeitung von Gesundheitsdaten zum decision support bei gleichzeitigem Schutz sensibler Daten. Popper sprach über die Herausforderungen der Gesundheitsdatenanalyse, Tschohl legte den Fokus auf den Datenschutz und die Bedeutung von Privacy by Design. Beide Referenten betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Technik und die Notwendigkeit des Vertrauens der Bevölkerung in die Datennutzung.

Die anschließende Podiumsdiskussion mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Sektionschefin Meinhild Hausreither, Arno Melitopulos, Leiter des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität der ÖGK, GÖG-Geschäftsführer Herwig Ostermann, Niki Popper und Christoph Tschohl zeigte auf, welche Möglichkeiten durch Nicht-Nutzung von Daten verpasst werden. So könnte durch Zusammenführung von Daten aus dem niedergelassenen und Krankenhausbereich eine Verbesserung der Situation des Einzelnen erreicht werden und eine Verknüpfung von Gesundheitsdaten mit Bildungs- und Wirtschaftsdaten würde einen Mehrwert für die gesamte Bevölkerung generieren. Österreich braucht eine Strategie für die Digitalisierung im Gesundheitswesen und den European Health Data Space. Derzeit gibt es zwar viele Datensilos, aber nur wenige verknüpfbare Daten im Gesundheitssystem. Um das Vertrauen der Bevölkerung in die Datenverarbeitung zu stärken, ist es wichtig, den Zweck klar zu kommunizieren. Letztendlich ist Gesundheitskompetenz eng mit Datenkompetenz verbunden.

Podium Gesundheitsdaten: Nützen und schützen.
Podium Gesundheitsdaten: Nützen und schützen.

FOPI-Generalsekretärin Ines Vancata drängte darauf, Mut aufzubringen, um gemeinsam Ideen zu verfolgen und konkrete Lösungen zu entwickeln. Dafür sind Vertrauen, geschützte Räume für offene Gespräche und ein Miteinander unerlässlich. Andreas Huss, betonte, dass eine präzise Diagnosecodierung eine absolute Voraussetzung ist, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und eine effektive Ressourcenplanung zu ermöglichen. Ihm liegen besonders Vorsorge, Prävention und die Steigerung der Gesundheitskompetenz am Herzen. Angelika Widhalm, Vorsitzende des Bundesverbands Selbsthilfe Österreich, ermutigte die Patient:innen, ihre Stimme in Diskussionen zu erheben, eine stärkere Kommunikation einzufordern und appellierte an eine engere Zusammenarbeit mit den Patient:innen. Marie-Therese Adler, Ärztin in Ausbildung, forderte mehr Mut zur Innovation und forderte dazu auf, Utopien als Orientierung vor Augen zu halten. Sie ist der Ansicht, dass eine umfassende Ausbildung angehender Ärzt:innen einen guten Return on Investment ohne Risiken gewährleisten würde. Sophia Freynhofer, Programmkoordinatorin des Austrian Health Forum, wies auf die Möglichkeit der "Desnovation" hin, also die Anpassung und Umsetzung bereits bestehender und erprobter Lösungen aus anderen Ländern. Sie forderte eine verstärkte Einbindung junger und dynamischer Menschen, die sich aktiv in die Gestaltung des Gesundheitssystems einbringen möchten.

Call2Action: die Revolution im Herzen, die Reform im Gepäck.
Call2Action: die Revolution im Herzen, die Reform im Gepäck.

Drei Tage lang wurde die Expertise der Teilnehmer:innen genutzt, um inspirierende Ideen zu entwickeln und Netzwerke für deren Verwirklichung zu bilden. Die Zeit ist gekommen, um wegweisende Projekte fortzuführen und neue innovative Ideen umzusetzen.

Video-Nachbericht

Video

YouTube

Wir würden gerne dieses Video von Youtube abspielen und benötigen dafür Ihre Erlaubnis:

https://youtu.be/U8LpYBPZBGE

Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Programm

Tag 1

Donnerstag, 11. Mai

  • Ab 11:30 Uhr
    Check-in im Congress Schladming
  • 13:00-14:00 Uhr
    Eröffnung

    Christoph Hörhan

    LR Juliane Bogner-Strauß

    Peter Lehner

    SC Meinhild Hausreither

    Details ...
    • Begrüßung
      Christoph Hörhan
    • Eröffnungszeremonie
      LR Juliane Bogner-Strauß, Peter Lehner und SC Meinhild Hausreither
    • Kick-off: Reform oder Revolution?
  • 14:00-15:15 Uhr
    Keynote und Interaktion: Das Gesundheitssystem als Netzwerk – von stuck zu stark

    Harald Katzmair

  • 15:15-16:00 Uhr 
    Pause
  • 16:00-17:15 Uhr
    Keynote und Interaktion: Politik, Wissenschaft, Praxis – the good, the bad and the ugly?

    Lisz Hirn

  • 17:15-18:15
    Interaktion: Themenwanderung auf die Bühne

    Lisz Hirn

    Christoph Hörhan

    Harald Katzmair

    ... und weiteren AHF-Teilnehmer:innen

  • Ab 19:00 Uhr
    Abendessen und Ausklang

Durch das Programm führt Christoph Hörhan

Tag 2

Freitag, 12. Mai


Durch das Programm führt Christoph Hörhan

Tag 3

Samstag, 13. Mai

  • 9:00-11:00 Uhr
    Gesundheitsdaten: Nützen und schützen

    Keynotes

    Niki Popper

    Christof Tschohl


    Podium

    LR Juliane Bogner-Strauß

    SC Meinhild Hausreither

    Arno Melitopulos

    Herwig Ostermann

    Niki Popper

    Christof Tschohl

  • 11:00-12:00 Uhr
    Call2Action: Die Revolution im Herzen, die Reform im Gepäck

    Andreas Huss

    SC Katharina Reich

    Ines Vancata

  • 12:00-12.15 Uhr
    Zusammenfassung, Ausblick & Abschluss

    Andreas Huss

    SC Katharina Reich

    Christoph Hörhan

  • 12:15-12:30 Uhr
    Abschieds-Kaffee

Durch das Programm führt Christoph Hörhan

Referent:innen

Martina Aubel

Forschungsgruppenleitung Digital Healthcare Solutions, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft Graz, HEALTH-Institut für Biomedizinische Forschung und Technologien

Martina Aubel BA

Forschungsgruppenleitung Digital Healthcare Solutions, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft Graz, HEALTH-Institut für Biomedizinische Forschung und Technologien

Martina Aubel ist gelernte Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und akademisch geprüfte Anästhesieschwester. Ihr Managementstudium hat sie an der International University of Applied Sciences in Bonn, in Deutschland abgeschlossen und bringt Führungs- und Praxiserfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitseinrichtungen mit. Sie übernahm Managementaufgaben in Bereichen der Anästhesie, Langzeitpflege und extramuralen Versorgung. In München, wo sie drei Jahre tätig war, arbeitete sie an Digitalisierungsprojekt der Klinik mit und stellte die Dokumentationsprozesse von Papier auf digital um. Sie bringt 20 Jahre Berufserfahrung aus dem Gesundheitswesen mit. Seit Sommer 2022 leitet sie die Forschungsgruppe der Digitalisierung im Gesundheitswesen und bringt sich als „Kennerin der Praxis“ ein.

Juliane Bogner-Strauß

Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft der steirischen Landesregierung

LR Dr. Juliane Bogner-Strauß

Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft der steirischen Landesregierung

Persönliche Daten

  • Geboren am 3. November 1971
  • Verheiratet und drei Kinder

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1978-1982: Volksschule Gamlitz
  • 1982-1990: Gymnasium der Ursulinen Graz
  • 1992-1999: Diplomstudium (ohne Lehramt) Chemie
  • 1999-2002: Doktoratsstudium Chemie
  • 2008: Habilitation Molekularbiologie und Genomik (Venia Docendi)
  • 2003-2005: "Postdoctoral Fellow" im Bereich Biochemie, Universität Graz
  • 2005-2010: Assistenzprofessorin im Bereich Bioinformatik, TU Graz
  • 2010-2013: Assoziierte Professorin und stellvertretende Institutsleiterin im Bereich Genomik und Bioinformatik, TU Graz
  • 2014-2017: Assoziierte Professorin am Institut für Biochemie, TU Graz
  • 2016-2017: Stellvertretende Institutsleiterin, Institut für Biochemie

Politische Mandate und Funktionen

  • Mitglied der Steirischen Landesregierung zuständig für das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege seit 19. Dezember 2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXVI.-XXVII. GP), ÖVP 5. Juni 2019 bis 18. Dezember 2019
  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXVI. GP), ÖVP 9. November 2017 bis 22. Jänner 2018
  • Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend im Bundeskanzleramt, 8. Jänner 2018 bis 28. Mai 2019
  • Bundesministerin für Familien und Jugend, 18. Dezember 2017 bis 8. Jänner 2018
  • Mitglied des Bundesparteivorstandes der ÖVP seit 10. November 2018
  • Bundesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) seit 10. November 2018

Gudrun Braunegger-Kallinger

Stv. Geschäftsbereichsleitung Fonds Gesundes Österreich, Leitung Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe – ÖKUSS

Mag. Gudrun Braunegger-Kallinger

Stv. Geschäftsbereichsleitung Fonds Gesundes Österreich, Leitung Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe – ÖKUSS
  • Seit 2022: Stellvertretende Geschäftsbereichsleitung des Fonds Gesundes Österreich, ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH
  • Seit 2017: Leiterin der neu gegründeten Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe www.oekuss.at
  • Seit 2010: Gesundheitsreferentin im Fonds Gesundes Österreich mit den Themenschwerpunkten gesundheitliche Chancengerechtigkeit, Gesundheitsziele Österreich, gemeinschaftliche Selbsthilfe, Gesundheitskompetenz, Health in all Policies
  • Davor wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien, Institut für Soziologie, Themenbereich Gesundheitssoziologie/Patientenbeteiligung

Edith Bulant-Wodak

Geschäftsführerin der ELGA GmbH

Dr. Edith Bulant-Wodak

Geschäftsführerin der ELGA GmbH

Dr. Edith Bulant-Wodak ist seit 2023 kaufmännische Geschäftsführerin der ELGA GmbH. Davor war Frau Bulant-Wodak stellvertretende Geschäftsführerin im NÖ-Gesundheits- und Sozialfonds verantwortlich für die Bereiche Finanzierung und Public Health.

Von 2006 bis 2014 verantwortete Frau Bulant-Wodak die Gesundvorsorgemaßnahmen des Landes Niederösterreich als Geschäftsführerin des „Gesundheitsforum NÖ“ und der Initiative „Tut gut!“.

Frau Bulant-Wodak verfügt über eine Naturwissenschaftliche Ausbildung und promovierte 1997 im Rahmen einer klinischen Studie zum Antioxidantienstatus beim Menschen. 2016 absolvierte sie ein MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Alexander Burz

stv. Büroleiter Dachverband der Sozialversicherungsträger

Dr. Alexander Burz

stv. Büroleiter Dachverband der Sozialversicherungsträger

Dr. Alexander Burz studierte Rechtswissenschaften in Wien und an der University of Essex. Nach seiner Tätigkeit als Universitätsassistent wechselte Burz als Experte für Arbeits- und Sozialrecht in die Interessenvertretung und dann in das Kabinett des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und Vizekanzlers, wo er für die Bereiche Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Unternehmenspolitik und Gewerbe verantwortlich war.

Bevor Alexander Burz per 1. Juli 2019 zum stv. Büroleiter im Dachverband der Sozialversicherungsträger bestellt wurde, leitete er als Direktor in der SVA den Geschäftsbereich Strategie und Interne Services mit dem Allgemeinen Rechtswesen, der Abteilung Kommunikation, Customer Relationship und der Personalabteilung. In dieser Position setzte Burz den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der SVA zu einem serviceorientierten Dienstleister, wobei besonders der Ausbau der Kommunikation mit den Versicherten im Vordergrund stand.

Im seit 2020 operativ tätigen Dachverband der Sozialversicherungsträger ist Alexander Burz zuständig für die Bereiche Recht, Selbstverwaltung und Beitragswesen, Dienstrecht und Personal, die Beziehungen zu internationalen und europäischen Sozialversicherungen sowie für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Seit Juli 2022 ist er zudem als interimistischer Büroleiter für die Bereiche Vertragspartner, Medikamente sowie medizinische Dienstleistungen und Innovation verantwortlich und wurde kürzlich für weitere vier Jahre als stv. Büroleiter bestellt.

Martin Danner

Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE e.V.

Dr. Martin Danner

Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE e.V.

Dr. Martin Danner ist Jurist und Bundesgeschäftsführer der BAG SELBSTHILFE e.V. Nach seinem Studium in Heidelberg hat er einige Jahre als Rechtsanwalt mit der Spezialisierung im Gesundheitsrecht gearbeitet bevor er die Leitung des Referats Gesundheitspolitik und Selbsthilfeförderung der BAG SELBSTHILFE übernommen hat. Er ist Sprecher der Patientenvertretung beim Gemeinsamen Bundesausschuss.

Alexander Degelsegger-Márquez

Leiter der Abteilung Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung bei der Gesundheit Österreich GmbH

MMag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez

Leiter der Abteilung Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung bei der Gesundheit Österreich GmbH

Alexander Degelsegger-Márquez ist seit März 2019 an der Gesundheit Österreich GmbH für den Themenbereich Digitalisierung zuständig. Seit Juli 2022 leitet er gemeinsam mit seiner Kollegin Claudia Habl die Abteilung Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung.

Vor seiner Zeit an der GÖG war er 10 Jahre am Zentrum für Soziale Innovation in der außeruniversitären Forschung und Politikberatung tätig, wo er unter anderem den Geschäftsbereich "Forschungspolitik und Entwicklung" sowie ein EU-Forschungsprojekt zum Thema Wissenschaftsdiplomatie leitete.

Alexander Degelsegger-Márquez studierte Politikwissenschaft und Internationale Entwicklung an den Universitäten Wien und Granada. Er promovierte am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Wien zur Frage wissenschaftlicher Kollaborationsformen im Bereich der synthetischen Biologie. Er lehrt und publiziert zur Rolle von Gesundheitsdaten in und für Public Health. Als Experte und Vortragender ist er in diversen nationalen und internationalen Netzwerken aktiv und ist auch am Aufbau der Kompetenzgruppe Digital Health in der Österreichischen Gesellschaft für Public Health beteiligt. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe ‚Digitalisierung & Register‘ des Oberstern Sanitätsrates.

Christine Engl

Stv. Leiterin des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität der Österreichischen Gesundheitskasse

Mag. Christine Engl MA

Stv. Leiterin des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität der Österreichischen Gesundheitskasse

Mag. Engl, MA, geboren in Bad Ischl, absolvierte das Diplomstudium der Rechtswissenschaften in Salzburg und berufsbegleitend am FH Campus Wien das Masterstudium Führung, Politik und Management. Sie ist seit Juli 2021 stellvertretende Leiterin des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Zudem ist sie Themenfeldverantwortliche für das Thema Versorgungsstrategie. Zuvor war Mag. Engl, MA Büroleiterin im Geschäftsbereich 2 der ÖGK und Portfoliokoordinatorin im Reorganisations- & Integrationsprogramm der Fusion der Sozialversicherungsträger. In den Jahren 2012-2019 war sie im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger in unterschiedlichsten Führungsfunktionen tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählten die Themen: Innovation, Gesundheitsreform (Zielsteuerung-Gesundheit auf Bundes- und Landesebene), Finanzausgleich und Finanzstrategie der SV. 2008-2009 arbeitete sie in unterschiedlichsten Institutionen in Brüssel, u.a. Bundesarbeiterkammer, Verbindungsbüro des Landes Oberösterreich und Europäisches Parlament. Mag. Engl, MA ist Lektorin für Gesundheits- und Sozialpolitik und hat einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gesundheit in Innsbruck.

Franz Feichtner

Direktor Institut HEALTH bei JOANNEUM RESEARCH

DDI Dr. Franz Feichtner

Direktor Institut HEALTH bei JOANNEUM RESEARCH

Franz Feichtner studierte an der TU Graz Elektrotechnik und promovierte 2012 an der TU-Graz im Bereich Biomedizinische Technik. Seit 2005 ist er bei JOANNEUM RESEARCH am Institut HEALTH, dem Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften, beschäftigt. Seit 2022 ist Franz Feichtner Direktor dieses Instituts und war zuvor 3 Jahre als stellvertretender Direktor sowie Innovations- und Marketing Manager tätig.

Stefan Ferenci

1. Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, Obmann der Kurie angestellte Ärzte

VP Dr. Stefan Ferenci

1. Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, Obmann der Kurie angestellte Ärzte

Marlene Fitzek

DGKP/APN Hämatologie und Onkologie am LKH-Univ. Klinikum Graz

Marlene Fitzek DGKP/APN Hämatologie und Onkologie am LKH-Univ. Klinikum Graz

DGKP/APN Hämatologie und Onkologie am LKH-Univ. Klinikum Graz

Ausbildung

  • 2020-2023: IMC Krems, Maserstudium Advanced Nursing Practice
  • 2016-2019: FH Kärnten, Masterstudium Gesundheitsmanagement und Weiterbildungslehrgang: akad. Gesundheits- und Pflegemanagement
  • 2012-2016: Krankenpflegeschule Graz/Medizinische Universität Graz, Bachelorstudium in Pflegewissenschaft
  • 2007-2011: BORG Hermagor, Matura

Beruflicher Werdegang

  • 2022 bis dato: LKH-Univ. Klinikum Graz: Advanced Pracitce Nurse Hämatologie und Onkologie
  • 2020-2022: LKH-Univ. Klinikum Graz: Onkologische Pflegeexpertin
  • 2019-2020: Medizinische Universität Graz: Study Nurse, Onkologische Abteilung
  • 2016 bis dato: LKH-Univ. Klinikum Graz: DGKP, Onkologische Bettenstation 

Sophia Freynhofer

Programmkoordinatorin des Austrian Health Forum

Mag. Sophia Freynhofer MBA

Programmkoordinatorin des Austrian Health Forum
  • Geschäftsführerin der PrimÖ GmbH
  • Seit 10+ Jahren Beraterin mit den Schwerpunkten Innovation, Betriebsoptimierung, Änderungsmanagement, Strategische Planung & Marketing
  • Gruppenpraxis-Managerin
  • 6-jährige Beratertätigkeit Vereinte Nationen
  • Davor Funktionen im österreichischen Gesundheitsmanagement, in der öffentlichen Verwaltung und Arbeit als freischaffende Künstlerin

Veronika Gruber

Leitung Themenfeld 5: Integrierte Versorgung und Innovation

Mag. Veronika Gruber

Leitung Themenfeld 5: Integrierte Versorgung und Innovation

Mag. Veronika Gruber, geboren in Innsbruck und aufgewachsen in Vorarlberg, absolvierte nach einer Ausbildung zu Fotografie und Kommunikation berufsbegleitend das Diplomstudium Sozioökonomie auf der WU Wien und später die systemische Managementausbildung im Rahmen des Neuwaldegger Curriculums in Wien. Sie ist seit März 2023 Themenfeldverantwortliche für den Bereich Integrierte Versorgung, Digitalisierung und Innovation in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

Zuvor war Mag. Veronika Gruber im Büro des Geschäftsbereichsleiters 2 der ÖGK und Projektleiterin im Reorganisations- & Integrationsprogramm der Fusion der Sozialversicherungsträger. In den Jahren 2011-2019 war sie im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger in unterschiedlichsten Funktionen tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählten die Themen: Wissenschaftskooperationen, Finanzausgleich und Finanzstrategie, Umsetzung des Brustkrebsfrüherkennungsprogramms und vieles mehr.

Michael Hackl

Digitalisierungskoordinator der IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH)

MMag. Michael Hackl cSPM, SPcM

Digitalisierungskoordinator der IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH)

Michael Hackl studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Auslandssemester in Kanada Handelswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Zertifizierungen zum Certified Senior Programme Manager (cSPM) und zum Senior Process Manager (SPcM) runden seine Ausbildung ab.

Beruflich leitet Michael Hackl seit 2002 strategisch bedeutende Projekte im Gesundheitswesen – erst 10 Jahre in einer Unternehmensberatung und danach als strategischer Projekt- und Programm-Manager in der IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV), wo er sich aktuell als Digitalisierungskoordinator mit Digitalisierung und Innovation befasst. Nach Erfolgen wie beispielsweise der Einführung von MeineSV (dem Service-Portal der österreichischen Sozialversicherung), der Schaffung der online Kostenerstattung, der Etablierung von Künstlicher Intelligenz oder dem Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) für wiederkehrende Prozesse beschäftigt er sich aktuell schwerpunktmäßig mit der Erstellung und Umsetzung von nachhaltigen Digitalisierungsstrategien, mit Innovationsmanagement und mit eHealth Themen.

Cornelia Hagele

Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft & Forschung in Tirol

MMag. Dr. Cornelia Hagele

Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft & Forschung in Tirol

Ausbildung

  • 1982-1986: Volksschule August Thielmann, Telfs
  • 1986-1990: Hauptschule Anton Auer, Telfs
  • 1990-1994: HBLA Innsbruck
  • 1994: Matura
  • 1994-2000: Studium Betriebswirtschaftslehre, Leopold Franzens Universität Innsbruck
  • 1994-2000: Studium der Rechtswissenschaften, Leopold Franzens Universtität Innsbruck
  • 1998: Auslandssemester University of New South Wales, Sydney, Australien
  • 2000: Diplomarbeit: "Fusionen und Spaltungen innerhalb des Umgründungssteuergesetzes aus rechtswissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher und steuerpolitischer Sicht"
  • 2001: Doktorat Rechtswissenschaften (Doktorarbeit: "Erfolgsaussichten von Grundrechtsbeschwerden an den OGH" - Dr. Bertel)

Arbeitserfahrung

  • 1992: Berufspraktikum Gathof St. Leonhard
  • 1997: Volontariat Außenhandelsstelle Los Angeles, USA
  • 1994-2000: Angestellte Tabak Trafik Thaler, Telfs
  • 1998-2001: Schülerhilfe Telfs, Nachhilfeunterricht
  • 2001: Gerichtspraktikum Bezirksgericht Telfs, Landesgericht Innsbruck, Arbeits- und Sozialgericht, Zivilsenat
  • 2002-2004: Firma Hofer KG, Bereichsleiterin NL Rietz
  • 2004-2005: Prokuristin Einkauf Firma HOfer KG, HNL Sattledt
  • 2005-2008: Stellvertretende Geschäftsführerin Hofer KG, HNL Sattledt, Länderkoordinatorin Ungarn (Aufbau Einkaufsabteilung)
  • 2008 bis dato: Kanhzleimanagerin RA Dr. Matthias Hagele
  • 2008 bis dato: Gründung des Schulgartens Telfs - aktive Montessori Schule (rechtliche und betriebliche Organisation)
  • 2015: Unternehmensberatung
  • 2020: Aufsichtsratsmitglied MPreis WarenvertriebsGmbH
  • 2020: Aufsichtsratsmitglied Therese Mölk Holding

Meinhild Hausreither

Leiterin der Sektion VI Humanmedizinrecht und Gesundheitstelematik im BMSGPK

SC DDr. Meinhild Hausreither

Leiterin der Sektion VI Humanmedizinrecht und Gesundheitstelematik im BMSGPK

Meinhild Hausreither hat umfassende Berufserfahrung im Gesundheitsministerium und ist in diesem seit 01.04.1985 in diversen Funktionen tätig. Bevor sie im Dezember 2020 die Leitung der Sektion für Humanmedizinrecht und Gesundheitstelematik übernahm, war sie von November 2018 bis Dezember 2020 Leiterin der Gruppe Humanmedizinrecht, von November 1991 bis Dezember 2020 Leiterin der Abteilung für Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe sowie von Oktober 1990 bis November 1991 Referatsleiterin.

Hausreither studierte Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften an der Universität Wien. Sie geht diversen Lehr- und Vortragstätigkeiten nach und hat zahlreiche Publikationen verfasst.

Michael Heinisch

Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH

Dr. Michael Heinisch

Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
  • 1996-1999: Leitender Berater am Malik Management Zentrum St. Gallen
  • 1999-2001: Leitung Beteiligungsmanagement/Beteiligungscontrolling in der VATECH
    Transmission & Distribution
  • Seit 2001: Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe
    Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
  • Seit 2001: Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe Service GmbH
  • Seit 2005: Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien für den MBA-Studiengang Health
    Care Management
  • Seit 2011: Lektor an der Donau Universität Krems für den MBA-Universitätslehrgang
    Health Care Management
  • 2014-2022: Mitglied des Vorstands im Verband für gemeinnütziges Stiften
  • 2018-2023: Mitglied des Universitätsrats der Medizinischen Universität Graz
  • Seit 2023: Vorsitzender des Universitätsrats der Medizinischen Universität Graz
  • Seit 2019: Vereinsmitglied in DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung
  • Seit 2021: Aufsichtsratsmitglied der UNIQA Versicherungsverein Privatstiftung

Arnold Herzog

Leiter Geschäftsfeldentwicklung und Verrechnung in der AGES Medizinmarktaufsicht

Dipl.-Ing. Arnold Herzog

Leiter Geschäftsfeldentwicklung und Verrechnung in der AGES Medizinmarktaufsicht

Beruflicher Werdegang

  • 11/2009 bis dato: Agentur für Gesundheit- und Ernährungssicherheit (AGES) – Geschäftsfeld Medizinmarktaufsicht (MEA)
  • 11/2013 bis dato: Leiter der Abteilung „Geschäftsfeldentwicklung und Verrechnung“ in der AGES Medizinmarktaufsicht
  • 11/2012-12/2014: Projektleitung Organisationsentwicklung und Umstrukturierung der AGES Medizinmarktaufsicht.
  • 11/2009-07/2013: Themenkreisverantwortung im IT-Projekt PHAROS für Datenmanagement
  • 03/2009-07/2009: Technische Universität Graz | Institut für Health Care Engineering
  • 03/2009-06/2009: Studienassistent am Institut für Health Care Engineering der TU-Graz
  • 07/2006-04/2009: Smolle Smart Solutions

Ausbildung

  • 09/2022 bis dato: MBA Studium „Leadership in Digital Transformation“ an der Technischen Universität Graz
  • 10/2000-10/2009: Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektro- und Biomedizinische Technik/Krankenhaustechnik an der Technischen Universität Graz
  • 09/2008-07/2009: Diplomarbeit „Entwicklung eines Modells zur Abschätzung von Kostenentwicklungen im Hinblick auf die Implantation von Hüftendoprothesen“ bei Hr. Univ.-Doz. Dr. Jörg Schröttner
  • 08/2005-02/2006: Auslandsstudienaufenhalt im Rahmen eines ERASMUS-Semesters in den Niederlanden an der „Universiteit Twente“ in Enschede
  • 01/2000-08/2000: Militärdienst und Ausbildung zum Sanitätsgehilfen
  • 09/1991-05/1999: Bundesrealgymnasium Kepler in Graz

Lisz Hirn

Philosophin und Autorin

Mag. Dr. Lisz Hirn

Philosophin und Autorin

Lisz Hirn (Jhrg. 1984, geboren in Österreich) studierte Geisteswissenschaften und Gesang in Graz, Paris, Wien und Kathmandu. Sie ist als Philosophin, als Publizistin & als Dozentin in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig sowie als freiberufliche Künstlerin an internationalen Kunstprojekten und Ausstellungen beteiligt. Zusätzlich hat sie 2017 den Diplomlehrgang für „praxisorientiertes Projektmanagement“ abgeschlossen.

Die Schwerpunkte ihrer philosophischen und wissenschaftlichen Arbeit liegen in der philosophischen Anthropologie, politischen Philosophie, interkulturellen Ethik und der philosophischen Praxis. Die im interkulturellen Dialog engagierte Philosophin, Obfrau des Vereins für praxisnahe Philosophie und im Vorstand der Gesellschaft für angewandte Philosophie (gap) war u.a. als Gastlektorin an der Kathmandu University in Nepal tätig und hat an der Sophia University und an der Nihon University in Tokio sowie an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima referiert. Außerdem unterrichtete sie 2015 an der École Supérieure Roi Fahd de Traduction in Tanger, Marokko.

Von Oktober 2015 bis Januar 2017 war sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover. Von Dezember 2018 bis Februar 2019 war sie Residency Awardee am renommierten Adishakti Laboratory for Arts Research in Tamil Nadu, Indien. Seit 2014 lehrt sie am ULG Philosophische Praxis der Universität Wien und seit Herbst 2020 ist sie außerdem als Universitätslektorin am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien im Einsatz.

Lisz Hirn lebt und arbeitet derzeit in Wien.

Kathryn Hoffmann

Leiterin der Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum für Public Health der MedUni Wien

Univ.-Prof. Dr. Kathryn Hoffmann MPH

Leiterin der Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum für Public Health der MedUni Wien

Position: Assoziierte Professorin, Leiterin Unit Versorgungsforschung und Telemedizin in der Primärversorgung, Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien. 2007 Abschluss als Ärztin für Allgemein- und Famillienmedizin, ÖÄK-Diplome für psychosoziale und psychosomatische Medizin, seit 2010 Public Health Wissenschaftlerin, gleich lang an der Med. Universität Wien tätig. Seit 2017 habilitiert für das Fach Allgemein- und Familienmedizin und seit 2020 Leiterin der Unit "Versorgungsforschung und Telemedizin in der Primärversorgung" der Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin, Zentrum Für Public Health, MedUni Wien.

Kathryn Hoffmann ist assoziierte Professorin und eine führende Wissenschaftlerin für Versorgungsforschung im Primärversorgungssektor in Österreich. Forschungsaufenthalte an der Duke University in den USA sowie an der Ghent University in Belgien. Autorin zahlreicher Publikationen in internationalen Journalen und von Buchbeiträgen sowie Leiterin großer EU-geförderter Studien zum Thema Primärversorgung und Versorgungsforschung europaweit. Sie ist Österreichvertreterin beim European General Practice Research Network, dem European Forum for Primary Care und Gründungsmitglied des Österreichischen Forums Primärversorgung im Gesundheitswesen. Seit 2022 ist Prof. Hoffmann zusätzlich auch Senior Health Expert für Primärversorgung an der Gesundheit Österreich GmbH.

Andreas Huss

Arbeiternehmer:innenobmann ÖGK

Andreas Huss MBA

Arbeiternehmer:innenobmann ÖGK
  • Seit 2020: Verwaltungsrats-Vorsitz (im halbjährlichen Wechsel) der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
  • Seit 2020: Leitender Sekretär in der Bundesgeschäftsführung der GBH (Gewerkschaft Bau-Holz)
  • 2013-2019: Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse

Christoph Hörhan

Gründer des Austrian Health Forum

Mag. Christoph Hörhan

Gründer des Austrian Health Forum
  • Seit 12 Jahren GF von HÖRHAN Strategy Consultants GmbH
  • Davor 10 Jahre in Führungsfunktionen im Bereich Strategie im öffentlichen Sektor und der pharmazeutischen Industrie.
  • Trainerausbildung an der politischen Akademie
  • Ausbildung zum Facilitator an der School of Facilitating Berlin (Zertifikat nach ECA)
  • Universitätslektor
  • Design und Leitung von Beteiligungs- und Programmprozessen (Unternehmen Österreich 2025, Positionspapier Gesundheitswirtschaft, ...)
  • Eingetragener Lobbyist
  • Umfassende Erfahrung in Design und Moderation von Strategieprozessen

Philipp Jost

Professor für Medizin Vorsitzender der Klinischen Abteilung für Onkologie und Universitäre Palliativstation (UPE), Vorsitzender des Universitären Comprehensive Cancer Center Graz, 2. Stellvertretender Direktor, Abteilung für Innere Medizin

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Jost MD

Professor für Medizin Vorsitzender der Klinischen Abteilung für Onkologie und Universitäre Palliativstation (UPE), Vorsitzender des Universitären Comprehensive Cancer Center Graz, 2. Stellvertretender Direktor, Abteilung für Innere Medizin

Profession

  • 12/2022: Director Comprehensive Cancer Center Graz
  • 11/2020: Management Board Member Comprehensive Cancer Center Graz
  • 10/2020: Director of Palliative Care Unit, Medical University of Graz, Austria
  • 10/2020: Director of Division of Clinical Oncology, Medical University of Graz, Austria
  • 01/2019: Declined W3 Professorship Translational Cancer Research at WWU Münster
  • 12/2018: Senior Consultant (gesch.fü. Oberarzt) Med. Department III, TU München
  • 02/2018: Associate Professor (apl. Prof), TU München
  • 11/2013: Board Certification for Haematology and Oncology
  • 09/2012: Consultant (Oberarzt) Med. Department III, TU München
  • 12/2011: Assistant Professor (Privatdozent) Med. Department III, TU München
  • 03/2011: Board Certification in Internal Medicine
  • 01/2010: Resident/PI, Max-Eder Research Fellow; German Cancer Aid, TU München
  • 08/2009-12/2009: Research Officer, The Walter & Eliza Hall Institute, Australia
  • 08/2007-07/2009: Postdoc, Strasser Lab, Walter & Eliza Hall Institute, Melbourne, Australia
  • 01/2004-07/2007: Resident and Postdoc, Med. Department III, TU München
  • 08/2002-01/2004: Internship (AIP), Med. Department III, TU München

Education

  • 05/2002: Graduation from Medical School, Medical board certification Grade: 1
  • 05/1995-05/2002: Medical School, Technical University of Munich, Germany
  • 09/1994-05/1995: BSc Biochemistry (discont.), University College London, UK
  • 09/1993-09/1994: Civil Service, Department of Dermatology, University Hospital Heidelberg
  • 05/1993: Graduation from High School, Bunsengymnasium, Heidelberg, Germany

Scientific Work

  • 10/2020-ongoing: Molecular Oncology Laboratory, Med Uni Graz (Director)
  • 09/2018-09/2020: Molecular Oncology, Inflammation and Cancer, Med. Dept. III, TUM (PI)
  • 01/2010- 08/2018: Mechanisms of Tumor Cell Survival, Med. Department III, TUM (PI)
  • 09/2007- 12/2009: Role of Pro-Survival Bcl-2 Family Members in Cancer, Laboratory of Prof. Strasser, the Walter and Eliza Hall Institute, Melbourne, Australia (Postdoc)
  • 01/2003- 08/2007: Molecular Analysis of T Cell Development; Lab Prof. Ruland, TUM (Postdoc)
  • 09/1998- 09/1999: Doctorate Thesis, Gene Therapy of Cystic Fibrosis, Laboratory of Prof. Coutelle, Imperial College London, UK; Grade: summa cum laude (Cand. med.)

Awards/Fellowships

  • 2022: Board Member Hans und Blanca Moser-Stiftung zur Förderung der von Ausbildung Krebs- und Herzspezialisten
  • 2022: Member Program Committee Thoracic Oncology DGHO/OeGHO
  • 2021: Instant-NGS4P EU Consortium Pre-Commercial Procurement Technical Consensus Board Member
  • 2020: Associated Faculty Member DK Metabolic and Cardiovascular Disease, Med Uni Graz
  • 2019: Member Program Committee Translational Research DGHO/OeGHO
  • 2018: Head of Center of Personalized Oncology at CCC Munich partner site TUM
  • 2018: Co-coordinator Molecular Targeted Therapy (MTT) program, DKTK, TUM
  • 2016: Faculty Member at the German Consortium for Translational Oncology (DKTK)
  • 2011: Fellowship Translational Research Training Program (TRTH) by EHA and ASH
  • 2010: Editorial Board Member at Frontiers in Molecular and Cellular Oncology
  • 2011: HFSP-Awardee, Human Frontiers Science Program
  • 2010: Max Eder-Research Fellow, Deutsche Krebshilfe
  • 2007: Postdoc Fellowship by Dr. Mildred Scheel-Foundation
  • 2001: European Cystic Fibrosis Fellowship, European Society of Cystic Fibrosis
  • 2000: Best Basic Science Abstract, 13th Intl. Congress for Cystic Fibrosis, Stockholm
  • 1996: Member of the German National Academic Foundation

Peer Review Assignment

Reviewer for tenure track professorship at MD Anderson Cancer Center (2020). Ad hoc reviewer for Nature, Science, Nature Medicine, Journal of Experimental Medicine, Cell Research, Cell Reports, Cell Death and Differentiation, Leukemia, British Journal of Haematology, Cell Death and Disease, Journal of Investigative Dermatology, FEBS Letters, Frontiers in Molecular and Cellular Oncology, Molecular Cancer Therapeutics. Referee for Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Swiss National Science Foundation (SNF), Oncosuisse (Krebsliga, Schweiz), Research Grants Council Hong Kong, Research Foundation Flanders (FWO), Deutsche Krebshilfe (DKH).

Memberships

DGHO, OeGHO, ESMO, EHA, GSG-MPN, ASCO

Harald Katzmair

Direktor und Gründer von FASresearch

Dr. Harald Katzmair Ph.D.

Direktor und Gründer von FASresearch

Dr. Harald Katzmair ist Gründer und Direktor von FASresearch, einer in Wien ansässigen Beratungsfirma für Soziale Netzwerke & Ecosystem Mapping mit mehr als 25 Jahren branchenübergreifender Erfahrung in der Anwendung von Netzwerk- und Resilienzforschung. Das Team von FASresearch entwickelt unter der Leitung von Dr. Harald Katzmair ein einzigartiges Set von proprietären Tools und Technologien, das es EntscheidungsträgerInnen ermöglicht, besser durch die zunehmende Komplexität einer sich radikal wandelnden Welt zu navigieren.

Der gebürtige Linzer studierte Soziologie und Philosophie an der Universität Wien und schloss sein Doktoratsstudium der Philosophie 1996 ab. Von 1992 bis 2000 war er als Forschungsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seit 1992 bis heute lehrt Katzmair an unterschiedlichen Universitäten in Wien u.a. der Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Universität für angewandte Kunst. Einige Male war er auch als Gastdozent in Harvard und Oxford vertreten.

Neben laufender Vortragstätigkeit, der Teilnahme an facheinschlägigen Konferenzen, Tagungen und Symposien als Vortragender, Moderator und Podiumsteilnehmer publizierte er in den letzten 10 Jahren auch über 50 Research Papers und das Buch mit dem Titel „Die Formel der Macht“ (2011).

Durch seine internationalen Erfahrungen und das in mehr als 2000 internationalen Projekten erworbene Wissen zählt Harald Katzmair heute zu den weltweit führenden Experten im Feld der angewandten Sozialen Netzwerkanalyse und der Analyse von Macht-, Beziehungs- und Kommunikationsnetzwerken.

Von 2006 bis 2013 war FASresearch auch in den USA (San Francisco und New York) unternehmerisch tätig und unterhält noch heute rege Kontakte mit Kooperationspartnern an der Ost- und Westküste.

Hannes Kaufmann

Abteilungsvorstand der 3. Med. Abteilung der Klinik Favoriten Wien und der Klinik Landstraße Wien und Programmdirektor beim Vienna Cancer Center

Prim. Doz. Dr. Hannes Kaufmann

Abteilungsvorstand der 3. Med. Abteilung der Klinik Favoriten Wien und der Klinik Landstraße Wien und Programmdirektor beim Vienna Cancer Center

Postpromotionelle klinische Tätigkeiten

  • 5/2018 bis dato: Abteilungsvorstand der 3. Medizinische Abteilung – Zentrum für Onkologie und Hämatologie mit Tagstation und Ambulanz sowie Ambulanz und Tagesklinik als dislozierte Bereiche der Abteilung am Standort Krankenanstalt Rudolfstiftung
  • 7/2013-4/2018: Leiter Fachbereich Onkologie und Hämatologie der 4. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie, Zentralendoskopie und Onkologie der Krankenanstalt Rudolfstiftung
  • 5/2010-6/2013: Leitender Oberarzt der Einheit für Onkologie und Hämatologie in der Krankenanstalt Rudolfstiftung, 1. Medizinische Abteilung Diabetologie, Endokrinologie und Onkologie (Primarius Prof. Dr. G. Schernthaner)
  • 2/2008-4/2010: Oberarzt im Wilhelminenspital der Stadt Wien an der 1. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie (Primarius Prof. Dr. H. Ludwig)
  • 29.1.2009: Verleihung der Venia docendi, Fachgebiet „Innere Medizin“; Habilitationstitel: Detection of chromosomal abnormalities in patients diagnosed with multiple myeloma and monoclonal gammopathy of undetermined significance with relevance on prognosis and treatment
  • 11/2007-1/2008: Leitender Oberarzt Bereich Onkologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Abt. für Innere Medizin (Primarius Prof. Dr. J. Meran), Wien
  • 4/2006-10/2007: Zusatzfachausbildung für Hämatologie und Onkologie an der Univ.-Klinik für Inner Medizin I, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, AKH Wien (Stationsführender Oberarzt 18H)
  • 4/2000-3/2006: Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, AKH Wien; Rotationen: Gastroenterologie, Nephrologie, Kardiologie, Intensivmedizin (Facharztausbildung Innere Medizin)

Zusätzliche Managementfunktionen

  • Seit 2010 bis dato: Ordentliches Mitglied der Fachkommission Onkologie
  • Seit 6/2016 bis dato: Vorsitz „ExpertInnengruppen Medikamentöse Tumortherapie“
  • Seit 1/2017 bis dato: Programmdirektor für IT-Infrastrukturentwicklung des Vienna Cancer Centers (VCC)
  • 2/2013-10/2015:
    • Universitätslehrgänge für „Krankenhausleitung“ und „Management im Gesundheitswesen“ Donau-Universität Krems
    • Mitglied der „Peer Group“ der „Master Betriebsorganisation Onkologie“, der „interdisziplinären Tagesklinik“ und des „onkologischen Zentrums“ zur Gestaltung des „Masterplan 2030“
    • Projektleiter an multiplen Projekten des Wiener Gesundheitsverbundes (überregionales Tumorboard, Planung des onkologischen KFJ, etc)
    • Teilnahme an multiplen Projekten der KAV-Generaldirektion (Watson, Impuls S7 mit Fachdokumentation Onkologie und Hämatologie, EMT Gastroenterologie, etc. Webbasierte Steuerung von onkologischen Patient*innen, Oncare)

Ausbildung/Studium

  • 27.3.2000: Promotion mit Dissertation zum Dr. med. univ.
  • 10/1997-3/2000: Erarbeitung einer Dissertation mit dem Titel „Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) von Ergüssen der serösen Höhlen als ergänzende Diagnostik zur konventionellen Zytologie“
  • 1988-2000: Inskription des Studiums der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
  • 1978-1984: Höhere Internatschule des Bundes, Saalfelden
  • 1984-1987: Bundesrealgymnasium II, Salzburg
  • 1988: Matura

Zusatzqualifikationen

  • 9/2006: Notarztdiplom
  • 4/2007 + 5/2008: Biometrie I+II für medizinische Statistik unter Verwendung des Programmpaketes SPS
  • 7/2009: Dekret zum „Klinischen Prüfer“ und „Studienkoordinator“
  • Regelmäßige nationale und internationale Vortragstätigkeiten
  • Reviewer wissenschaftlicher Fachzeitschriften: Leucemia, European Journal of clinical Investigation, Annals of Hematology etc.
  • Mitglied internationaler und nationaler Fachgesellschaften

Sabine Klein

Österreichische Gesundheitskasse, Competence Center Integrierte Versorgung (CCIV), Leitung Digitalisierung

Mag. Sabine Klein MBA

Österreichische Gesundheitskasse, Competence Center Integrierte Versorgung (CCIV), Leitung Digitalisierung

Sabine Klein studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien und verantwortete von 2016 bis 2017 die Öffentlichkeitsarbeit für das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm. 2018 wechselte sie ins Innovationsmanagement der Wiener Gebietskrankenkasse und leitete dort diverse Projekte. Nach Abschluss des MBA-Studiums „Digital Business“ an der FH Burgenland, übernahm sie 2023 die Leistungsgruppe „Digitalisierung“ im Competence Center Integrierte Versorgung der Österreichischen Gesundheitskasse.

Barbara Klemensich

Vorsitzende des Pflegemanagementteams Strategische Leitung der Ausbildungsplattform bei der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH

Barbara Klemensich MBA

Vorsitzende des Pflegemanagementteams Strategische Leitung der Ausbildungsplattform bei der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH

Seit 1993 Führungskraft in allen Managementebenen

Div. Ausbildungen (u.a.)

  • Health Care Management WU Wien
  • Systemisches Coaching
  • Riskmanagement

Sonstiges

  • Beiratsmitglied des Karl Landsteiner Institutes für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen
  • Div. nationale und internationale Schulungs- und Vortragstätigkeiten im Rahmen von Fort- und Ausbildungsveranstaltungen in Institutionen des Gesundheitswesens, sowie bei Kongressen und Symposien
  • Div. Publikationen in Fachjournalen

Stefan Konrad

Vizepräsident der Ärztekammer für Wien

Dr. Stefan Konrad MBA

Vizepräsident der Ärztekammer für Wien

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2019: Oberarzt an der Univ.-Klinik für Radioonkologie des AKH Wien / MedUni Wien
  • 2017-2019: Facharzt an der Univ.-Klinik für Radioonkologie des AKH Wien / MedUni Wien
  • 2011-2017: Facharztausbildung im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie an der Univ.-Klinik für Radioonkologie des AKH Wien / MedUni Wien
  • Seit 2020: Privatordination für Strahlentherapie, komplementäre Krebsbehandlungen und Ernährungsmedizin

Ausbildung

  • 2005-2011: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
  • 2020-2022: Postgraduelles MBA-Studium „Health Care Management” an der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien

Politische Tätigkeiten

  • Seit 2021: Vizepräsident der Ärztekammer für Wien
  • Seit 2021: Referent für Sonderklasseangelegenheiten der Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer
  • 2017-2021: Kammerrat und stv. Leiter des Referats für MUW-Angelegenheiten der Ärztekammer für Wien
  • Seit 2016: stv. Vorsitzender des Betriebsrats für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal der MedUni Wien
  • 2009-2011: Voristzender der Hochschüler:innenschaft der MedUni Wien
  • 2007-2011: Senator der MedUni Wien

Michael Koren

Geschäftsführer Gesundheitsfonds Steiermark

Mag. Michael Koren

Geschäftsführer Gesundheitsfonds Steiermark
  • Seit Mai 2016: Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark
  • Jänner 2015: Gesundheitsfonds Steiermark Bereichsleiter Finanzen
  • Mai 2014: Gesundheitsfonds Steiermark
  • Jänner 2000-Mai 2014: Amt der steiermärkischen Landesregierung – politisches Büro bei den Landesrät*innen: Dr. Gerhard Hirschmann; Mag Kristina Edlinger-Ploder; Mag. Christopher Drexler mit folgenden Zuständigkeiten: Wissenschaft, Finanzen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Verkehr, Gesundheit, Sport, Kultur
  • März 2009-Jänner 2000: Dr. Peter Prohaska, Unternehmensberatung, Graz
  • 1. Oktober 1997-30. September 1998: Steirische Kulturveranstaltungen GmbH, Graz-Leiter des Bereichs Marketing
  • Oktober 1998: Abschluss des Studiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz

Peter Lehner

Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger und Obmann Sozialversicherung der Selbständigen

Peter Lehner

Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger und Obmann Sozialversicherung der Selbständigen

Peter Lehner ist seit 1. Jänner 2020 Obmann der neuen Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) und seit 14. Jänner 2020 Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger. 1969 in Wels geboren, war Peter Lehner zuvor Obmann-Stellvertreter der Pensionsversicherungsanstalt (PV) und Mitglied der Trägerkonferenz des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger. Lehner war von 2009 bis 2021 Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung in seiner Heimatstadt. Der Unternehmer war von 2003 bis 2005 Bundesvorsitzender der Jungen Wirtschaft.

Ausbildung

  • 1986-1989: Fremdenverkehrskaufmann, Tourismusfachschule Bad Ischl
  • 1983-1986: Touristikkaufmann, Tourismusfachschule Bad Leonfelden

Berufserfahrung und Funktionen

  • Jänner 2020 bis dato: Obmann, Sozialversicherung der Selbständigen
  • April 2019-Dezember 2019: Vorsitzender des Überleitungsausschusses, Sozialversicherung der Selbständigen
  • 2009-2021: Stadtrat für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Bauen, Stadt Wels
  • 2013-2015: Vizebürgermeister Wels
  • 2006-2019: Obmann-Stellvertreter, Pensionsversicherungsanstalt, Wien
  • 2003-2005: Bundesvorsitzender, Junge Wirtschaft, Wien
  • 2001-2002: Landesvorsitzender, Junge Wirtschaft Oberösterreich, Linz
  • 1994 bis dato: Geschäftsführer, IMPULS Büroservice GmbH, Wels

Arno Melitopulos

Leiter des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität der Österreichischen Gesundheitskasse

Dr. Arno Melitopulos

Leiter des Bereichs Gesundheitssystem & Qualität der Österreichischen Gesundheitskasse

Arno Melitopulos absolvierte das Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften in Innsbruck. Er ist seit August 2020 Leiter des Bereiches Gesundheitssystem und Qualität der Österreichischen Gesundheitskasse, von August 2011 bis 2019 war er Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK). Zudem ist er Zeilsteuerungs-Koordinator des Tiroler Gesundheitsfonds. Zuvor war er in den Jahren 2008 bis 2011 Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) in Wien. Von 2005 bis 2008 war Dr. Melitopulos Leiter der Abteilung Strategie und Recht in der TGKK und parallel dazu ab 2006 auch Geschäftsführer des Tiroler Gesundheitsfonds (TGF). Zwischen 2003 und 2005 wirkte er als Berater der Gesundheitsministerin bei der Gesundheitsreform 2005 mit. Dr. Melitopulos ist Univ.-Lektor für Sozialrecht, Public Health und Gesundheitssystemlehre und hat Lehraufträge an der Medizinischen Universität in Innsbruck, am Management Center Innsbruck sowie der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik.

Veronika Mikl

Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (GPMed), Leitung Stv. Research Innovation Circle sowie Access & Policy Lead Digital Health bei Roche Austria

Veronika Mikl

Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (GPMed), Leitung Stv. Research Innovation Circle sowie Access & Policy Lead Digital Health bei Roche Austria

Veronika Mikl ist seit 2012 bei Roche in Österreich tätig und leitet seit 2019 Access & Policy Aktivitäten im Bereich Personalised Healthcare & Digital Health. Als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (GPMed) ist sie im Research Innovation Circle aktiv. Veronika Mikl engagiert sich dabei für Aufklärung und Weiterbildung, damit Gesundheitsdaten für die Wissenschaft sowie digitale Gesundheitsanwendungen entlang von Diagnose, Aufklärung und Behandlung in Österreich besser genutzt und eingesetzt werden. Sie absolvierte 2005 an der Fachhochschule CAMPUS|02 in Graz den Studiengang Marketing & Sales berufsbegleitend und wechselte 2006 in die Gesundheitsbranche.

Ulrike Mursch-Edlmayr

Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer

Mag. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr

Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer

Funktionen

  • Seit 07/2017: Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Mitglied des OSR (Oberster Sanitätsrat)
  • Seit 12/2021: Mitglied der Gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination GECKO
  • Seit 2015: Aufsichtsrätin OÖG (Oberösterreichische Gesundheitsholding)
  • Seit 2006: Vorstandsmitglied der Österreichischen Apothekerkammer, des Österreichischen Apothekerverbandes
  • 2015-2016: Managerin des Jahres, VKB-Bank Oberösterreich
  • 2012-2017: Präsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich
  • 2011-2016: Landesobmann-Stellvertreterin der SVA

Beruflicher Werdegang

  • 1999: Konzessionserteilung zum Betrieb der neu errichteten Steyrtalapotheke, Josef-Teufel-Platz 1, 4523 Neuzeug
  • 1990-1998: Angestellte Apothekerin, Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Apothekerkammer
  • 1989-1990: Aspirantenausbildung
  • 1984-1989: Univ.-Assistentin am pharmakologischen Institut der Universität Innsbruck und Dissertation bei Prof. DDr. Hans Winkler
  • 1977-1984: Studium der Pharmazie an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

Sebastian Mörth

Principal Government Affairs Österreich & Schweiz Medtronic, Founder Alpine Think Hub

Sebastian Mörth MSc

Principal Government Affairs Österreich & Schweiz Medtronic, Founder Alpine Think Hub

Sebastian Mörth ist Experte für Gesundheitspolitik und Public Health. Er ist seit November 2021 für Government Affairs in Österreich und der Schweiz beim Medtech Unternehmen Medtronic verantwortlich. Davor war er in einem Pharmaunternehmen für Market Access und Public Affairs verantwortlich, sowie dem Wiener Gesundheitsverbund tätig.

Der gebürtige Niederösterreicher studierte Politik und Kommunikation an der LSE und besitzt einen Master in Internationalem Projektmanagement. Er war bis 2017 beim Wiener Krankenanstaltenverbund (jetzt WIGEV) tätig und hatte zuletzt den Einkauf (Pharma) mitaufgebaut und u.a. innovative Cost Sharing Modelle in Wien etabliert. Der weitere Weg führte über ein Pharmaunternehmen zu Medtronic.

Er ist Founder des Alpine Think Hubs – einer Denk-Plattform zwischen Österreich und der Schweiz, um den länderübergreifenden Austausch zu intensivieren und Ideen und Projekte – sektorübergreifend - zu initialisieren.  Er ist unter anderem Mitglied des Advisory Boards des Forums Gesundheit Luzern.

Sebastian Mörth ist im Gesundheitssystem aufgewachsen und es ist ihm ein Herzensanliegen einen Beitrag zu leisten, dieses zukunftsfit zu machen.

Herwig Ostermann

Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH

Ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann

Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH

Herwig Ostermann ist seit 1. August 2016 Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG). Zuvor leitete er seit September 2013 die Abteilung für Gesundheitsökonomie an der Gesundheit Österreich GmbH / Geschäftsbereich ÖBIG. Er hält eine Teilzeitprofessur für Health Policy and Administration am Department für Public Health, Health Services Research und Health Technology Assessment an der UMIT Tirol.

Ostermann studierte in Innsbruck und Dublin Internationale Wirtschaftswissenschaften und absolvierte anschließend an der UMIT Tirol das Magister- und Doktoratsstudium der Gesundheitswissenschaften. Ostermann publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und fungiert als Experte in verschiedenen Gremien mit Fokus Gesundheits- und Strukturreform sowie Pandemiebekämpfung.

Michael Platzer

Mitbegründer und Geschäftsführer der MOSTLY AI

Dr. rer. soc. oe Michael Platzer

Mitbegründer und Geschäftsführer der MOSTLY AI

Dr. Michael Platzer ist Mitgründer und Geschäftsführer der MOSTLY AI, einem österreichischen KI Startup, und mit diesem weltweit führend in der Erzeugung von strukturierter synthetischen Daten. Zuvor gründete er erfolgreich eine Agentur für Neue Medien, arbeitete als Datenwissenschafter für Microsoft international, und trug mit seiner wissenschaftlichen Forschung zur verbesserten Simulation von Kundenverhalten bei.

Niki Popper

Senior Scientist TU Wien, Director DEXHELPP, CSO dwh GmbH

Dr. Niki Popper

Senior Scientist TU Wien, Director DEXHELPP, CSO dwh GmbH
  • 2022-present: Senior Scientist Research Unit Data Science & Research Unit Computational Statistics, TU Wien
  • 2017-present: CSO dwh GmbH Simulation Services & Technical Solutions
  • 2017-present: Guest Researcher Collaborative Research Center SFB-TRR 161, Quantitative Methods for Visual Computing, Univ. Stuttgart; Department of Public Health, Health Services Research and Health Technology Assessment, UMIT/Hall
  • 2016-2020: Coordinator TU Wien Inter-faculty Collaboration Centre on “Computational Complex Systems”
  • 2015-2021: Project Assistant Institute for Analysis and Scientific Computing and Institute of Information Systems Engineering, TU Wien
  • 2014-present: Director DEXHELPP “Decision Support for Health Policy and Planning” (former COMET K-Project)
  • 2010-2017: CEO & Founder dwh GmbH Simulation Services & Technical Solutions
  • 2010-2015: PhD, Institute for Analysis Scientific Computing, TU Wien, Austria “Comparative Modelling & Simulation”, Supervisor Felix Breitenecker
  • 2004-2014: CEO drahtwarenhandlung Landsiedl,Popper OG Science Film Production
  • 1999-2003: Journalist & Science Editor, Director Data Journalism & 3D-Event Recreation ORF Department “Bildung & Zeitgeschehen” (FI2)
  • 1993-2001: Dipl. Ing., Technical Mathematics at TU Wien, Univ. of Idaho (US) and Universitat Politecnica de Catalunya (Spain)

Elisabeth Potzmann

Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands

Mag. Elisabeth Potzmann

Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands

Helene Prenner

Project- and Innovation Management ELGA GmbH

Helene Prenner

Project- and Innovation Management ELGA GmbH

Johannes Rauch

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

BM Johannes Rauch

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Politischer Werdegang

  • Seit 1985: Mitarbeit bei den Grünen
  • 1990-1996: Umweltgemeinderat in Rankweil
  • 1997-2021:Vorstandssprecher der Vorarlberger Grünen
  • 2000-2014: Landtagsabgeordneter
  • 2004-2014: Klubobmann der Landtagsfraktion
  • 2014-2022: Mitglied der Vorarlberger Landesregierung (Landesrat)
  • Seit 03/2022: Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Beruf

  • 1997-2004: Arbeitsinitiative für den Bezirk Feldkirch (ABF)
  • 1986-1997: Dipl. Sozialarbeiter in den Bereichen Sozialpsychiatrie, Arbeitslosenbetreuung, Schuldnerberatung
  • 1981-1985: Pfarrgemeinde, Rankweil
  • 1976-1980: Volksbank, Rankweil

Ausbildung

  • 1983-1987: Akademie für Sozialarbeit, Bregenz, Diplom-Sozialarbeiter
  • 1980: Zivildienst Rotes Kreuz
  • 1973-1976: Handelsschule, Feldkirch
  • 1969-1973: Hauptschule, Rankweil
  • 1965-1969: Volksschule, Rankweil

Günter Rauchegger

eHealth Consultant

Dr. DI Günter Rauchegger

eHealth Consultant

Günter Rauchegger war von Jänner 2017 bis Ende 2022 Geschäftsführer der ELGA GmbH. Der studierte Techniker ist seit 1999 im Gesundheitswesen tätig und arbeitete seit 2005 im Austrian Institute of Technology als Projektmanager diverser EU-Projekte im Bereich medizinischer Forschungsnetzwerke. Ab 2011 verantwortete er als Projektleiter in der ELGA GmbH den Aufbau des zentralen Berechtigungssystems. Im Sommer 2016 wurde er zum Prokuristen bestellt.

Katharina Reich

Chief Medical Officer und Leiterin der Sektion VII Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im BMSGPK

SC Dr. Katharina Reich

Chief Medical Officer und Leiterin der Sektion VII Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im BMSGPK

Berufliche Erfahrung

  • Seit 12/2020: Sektionsleitung VII Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem BMSGPK, Chief Medical Officer
  • 2019-11/2020: Stellvertretende Ärztliche Direktorin, Klinik Hietzing
    • Einsatzleitung des Corona-Krisenstabs seit 03/2020
    • Entwicklung eines Fachstabs für die Kollegiale Führung
  • 2018-2019: Tätigkeit im Wiener Gesundheitsverbund, Klinik Hietzing
    • Stabstelle Medizinische Leistungsplanung der Kollegialen Führung: Projektverantwortung, Struktur-und Prozessentwicklung, Reorganisationsprojekte im Rahmen der Ziel- und Gesamtplanung des WiGeV für die Klinik Hietzing
    • Ärztliche Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin an der Abteilung für Notfallmedizin, Klinik Hietzing (Leitung Prim. Moritz Haugk)
  • 2013-2018: Ärztliche Direktorin, KH Barmherzige Brüder Wien
  • 2010-2013: Stabstelle der Ärztlichen Direktion für Patientensicherheit und klinisches Risikomanagement, KH Barmherzige Brüder Wien
  • 2009-2013: KTQ®- Erst- und Rezertifizierung, KH Barmherzige Brüder Wien (Leitung des QM-Bereiches Sicherheit)
  • 2008-2013: Tätigkeit als hygienebeauftragte Ärztin, KH Barmherzige Brüder Wien
  • 2008-2013: Vertretungstätigkeit/Notarzttätigkeit in diversen Ordinationen in Wien und Burgenland (Seewinkel)
  • 2007-2011: Stationsärztin einer interdisziplinären Sonderklassestation und der Allgemeinen Ambulanz, Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien

Studium und Ausbildung

  • 09/2020-10/2021 (dzt. pausiert): „Health Care Management”, WU-Executive-Academy
  • 01/2020-01/2021: „Medizin und Management“, Wiener Gesundheitsverbund
  • 2010: ÖÄK-Diplom für klinisches Risikomanagement, ÖQMed Wien
  • 2008-2010: ÖAK-Diplom für Krankenhaushygiene, MUW MedUniWien und Universitätsklinikum Graz
  • 2006: Ausbildung zur Notärztin, Heeresspital Wien (Refresher-Training 2x jährlich)
  • 02/2007: Ius Practicandi
  • 2004-2007: Turnus für Allgemeinmedizin- KH Barmherzige Brüder Wien, St. Anna Kinderspital, Wien, AKH Wien und Vinzenzgruppe Wien
  • 1997-2003: Tätigkeit in Wahlarztordination für Allgemeinmedizin, 1030 Wien, studiumsbegleitend - Assistenztätigkeit, Administration, Kommunikation
  • 1996-2003: Studium der Humanmedizin, MUW
    • Intensivpraktikum Anästhesie und Innere Medizin im AKH Wien
    • Wahlfach „Notfallmedizin“ – Spezialbereich Patientenschulung zur Eigenversorgung mit halbautomatischen Defibrillatoren
  • 1988-1996: AHS, humanistischer Zweig, Bundesgymnasium 1160 Wien
  • 1984-1988: Volksschule, 1140 Wien

Weiterbildungen, Fortbildungen (Auszug)

  • 2015-2018: Prozessentwicklung nach Lean-Management Methoden, „Lean Healthcare“:
    • Führungskräfteworkshop Lean Healthcare, Fa. LeanGo, Berlin
    • Lean Healthcare-Werkstatt Fa. LeanGo, Berlin
    • Besuch weiterer spezifischer Lean-Healthcare-Workshops und Veranstaltungen: Fa. LeanGo (DE), Nordstern- Institut (DE), Walker- Project (Schweiz), Porsche- Consulting (DE)
  • 2011 und 2012: Projektleiter-Qualifizierung und Führungskräfteseminar für die Projektauftraggeberrolle, Fa. „Next Level Consulting“

Vortragstätigkeit, Mitgliedschaften, Kenntnisse und Interessen

  • 2019: China- Gruppendelegation im Rahmen eines Kooperationsprogramms der Chinesischen Regierung mit dem WiGeV, Visitation, Vortragstätigkeit
  • 2017: Indien- Visitation aller Einrichtungen des Hospitalordens der Barmherzigen Brüder
  • seit 2012: nebenberufliche Vortragstätigkeit und Projektleitung
    • Trainerin und Coach zum Thema Human Ressource Management, Sicherheitsschulungen und Team- Trainings zum Thema Patienten- und Mitarbeitersicherheit
    • Kliniken in Deutschland, Österreich, Projekte zum Thema Fehler-und Konfliktkultur
  • Vortragstätigkeit laufend
    • Laufende allgemeine Vortragstätigkeit an Kongressen und Tagungen zu Themen wie Patientensicherheit, Hygiene, Führungskräfteentwicklung, Lean Management
  • Mitgliedschaften
    • neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen e.V., Aufsichtsratsmitglied seit 2018
    • Österr. Gesellschaft für Neuraltherapie
    • Vorstandsmitglied Plattform Patientensicherheit
    • Organisation und Ständiges Mitglied der Ärztlichen Direktoren-Konferenz Wien bis 2018

Franziska Rinderer

akademisierte Pflegeexpertin in Cancer Nursing

DGKP Franziska Rinderer

akademisierte Pflegeexpertin in Cancer Nursing
  • 2012-2013: Ausbildung zur Pflegeassistenz (damals noch Pflegehilfe)
  • 2013-2014: Pflegeassistenz im St. Anna Pflegeheim Vandans
  • 2014-2017: Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Krankenpflegeschule Rankweil (damals noch psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeschule)
  • 2017-2019: DGKP auf der akutpsychiatrischen Station E1 am Landeskrankenhaus Rankweil
  • Seit 2019: DGKP auf der onkologischen Schwerpunktstation Interne 2 (mit onkologischer Tagesklinik und Ambulanz) am Landeskrankenhaus Bludenz
  • Seit Frühjahr 2022: AHOP-Landeskontaktperson für Vorarlberg
  • 2022-2023: Ausbildung zur akademisierten Pflegeexpertin in Cancer Nursing am AZW und der FHG in Innsbruck (EONS-Zertifiziert)

Daniela Rohm

Leitung Schulen und Ausbildungen Caritas der Erzdiözese Wien

Daniela Rohm MSc

Leitung Schulen und Ausbildungen Caritas der Erzdiözese Wien
  • Seit 01/2020: Leitung Schulen und Ausbildungen – Caritas der Erzdiözese Wien - Leitung von berufsbildende mittleren und höheren Schulen (Fokus Pflege & Soziales) sowie Ausbildungen nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegeset
  • 01/2019-12/2021: Koordination Caritas Schulträgerkooperation Österreich, Koordination von Schulentwicklungsmaßnahmen für 18 berufsbildende mittlere und höhere Schulstandorte (Fokus Sozial- bzw. Gesundheitsbereich)
  • 01/2007-12/2018: Sozial- bzw. Bildungsmanagement – Caritas der Erzdiözese Wien, Aufbau und Leitung Caritas Bildungszentrum NÖ, Leitung Beratungsangebote (Bildungsberatung, Integrationsberatung), Regionalleitung Wohngemeinschaften (z.B. Projekt Hawi - Entwicklung neuer Formen des Zusammenlebens: Studierende & junge Menschen mit Fluchterfahrung)
  • Seit 01/2007: diverse Leitungsfunktionen bei Caritas der Erzdiözese Wien

Weitere (Berufs-)Erfahrungen

  • Seit 2007: Referentin Pädagogischen Hochschule Wien/ Krems
  • Vor 2007: tätig als Lehrerin (Bildungsdirektion Wien) und im Bereich Erwachsenenbildung (Österreichischer Integrationsfonds).
  • 1997-2001: Freiwilligentätigkeit Caritas der Erzdiözese Wien (Canisibus, Lernhilfe)

Aus- und Weiterbildung

  • 03/2019: Universitätslehrgang Social Management, MSc (Donauuniversität Krems)
  • 06/2000: Abschluss Lehramtsstudium (Pädagogische Hochschule)
  • 1993-1998: a.o. Studium (Universität für Musik und darstellende Kunst)
  • Diverse Weiterbildungen (Pädagogik, Soziales, Wirtschaft)

Stefanie Rosino

Leiterin Human Relations, Caritas der Erzdiözese Wien

Mag. Stefanie Rosino LL.M

Leiterin Human Relations, Caritas der Erzdiözese Wien

Berufliche Stationen

  • Seit 01/2022: Leiterin Human Relations, Caritas der ED Wien: Gesamtverantwortung für das HR Management der Caritas der ED Wien, Schwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Recruiting, Training, HR Legal, Diversity Management, HR Operations, Business Partner und Service, Mitglied des Managementteams der Caritas Wien, Aufsichtsratsmitglied im Kardinal-König-Haus, Bildungszentrum der Caritas und der Jesuiten
  • 09/2016-12/2021: HR Business Partnerin, Caritas der ED Wien, Geschäftsbereich Pflege Wien und NÖ Ost (stationäre und mobile Langzeitpflege)
  • 11/1998-08/2016: Teamleiterin Human Resources | Kuratorium für Verkehrssicherheit

Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaften, Universität Wien
  • Post-Graduate Studium Europarecht, Donau-Uni Krems
  • Zertifizierte Personalmanagerin, KMU Akademie
  • Zertifizierte Personalentwicklerin, Wifi Wien

Romana Ruda

Managing Partner Future Health Lab

Mag. Romana Ruda MA, MBA

Managing Partner Future Health Lab

Aus- und Weiterbildung

  • 2001: Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaft an der Universität Wien mit Zusatzdiplom Medizinrecht
  • 2017: Abschluss des Masterlehrgangs „Führung, Politik und Management“ am FH Campus Wien
  • 2019: Abschluss des Masterlehrgangs „Digital Transformation“ an der FH BFI Wien

Beruflicher Werdegang

  • 03/2003-01/2014: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger: Abteilung Vertragspartner Spitäler, Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention, Abteilung IT-Organisation (stv. Abteilungsleitung)
  • 01/2014-07/2014: Referentin des Bundesministers für Gesundheit für die Themen eHealth, Qualität im Gesundheitswesen und Internationales
  • 08/2014-12/2019: Leiterin der Abteilung Versorgungsmanagement in der Wiener Gebietskrankenkasse und Netzwerkmanagerin des Competence Centers Integrierte Versorgung der Sozialversicherung
  • 01/2020-04/2022: Leiterin der Abteilung Versorgungsmanagement in der Österreichischen Gesundheitskasse (Wien) und Netzwerkmanagerin des Competence Centers Integrierte Versorgung der Sozialversicherung
  • 05/2022-01/2023: Business Development Director
  • Seit 02/2023 geschäftsführende Gesellschafterin Future Health Lab GmbH

Angelika Rzepka

Scientist am AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Angelika Rzepka

Scientist am AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Angelika Rzepka hat einen Masterabschluss in Health Care Engineering mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement von der FH JOANNEUM Graz aus dem Jahr 2009 und einen zweiten Masterabschluss in Public Health (Med. Universität Graz, 2022). Sie ist verantwortlich für die Koordination von Projekten im Geschäftsbereich Digital Health Information Systems und verfasst kompetitive Anträge für Forschungsprojekte. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind integrierte Versorgungsnetzwerke und entsprechende Versorgungspfade, digital gestützte Disease Management Programme sowie die Etablierung von TeleHealth-Lösungen im österreichischen Gesundheitssystem.

Claas Röhl

Obmann NF Kinder, Vorstandsmitglied Prorare Austria, Vorstandsmitglied Allianz der onkologischen Patient_innenorganisationen

Ing. Claas Röhl Bakk. phil

Obmann NF Kinder, Vorstandsmitglied Prorare Austria, Vorstandsmitglied Allianz der onkologischen Patient_innenorganisationen

Claas Röhl studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, nachdem er die HTL für Maschinenbau/ Automatisierungstechnik abgeschlossen hatte. Er spezialisierte sich auf die Bereiche Werbung und PR, und arbeitete in den Bereichen Filmproduktion und B2B-Marketing. Nach der Diagnose seiner Tochter mit der seltenen Erkrankung Neurofibromatose Typ 1 begann für Claas Röhl der Weg in die Patient Advocacy. Er gründete den österreichischen Verein NF Kinder im Dezember 2013. Durch das Nutzen von Fortbildungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene, kontinuierlichen Netzwerkaufbau und dem Aufbau von medizinischen und psychosozialen Infrastrukturen in Österreich gelang es Claas Röhl mit seiner Patientenorganisation NF Kinder das erste österreichische Neurofibromatose Expertisezentrum in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien aufzubauen, und in führende internationale Forschungskreise vorzudringen. Auf europäischer Ebene setzt Claas Röhl seine Ambitionen mit der Dachorganisation NF Patients United seit 2018 fort.

Martina Rüscher

Landesrätin der Vorarlberger Landesregierung

Martina Rüscher MBA, MSc.

Landesrätin der Vorarlberger Landesregierung

Persönliche Daten

  • Geboren am 25. Juli 1972
  • Verheiratet und drei Kinder

Aus- und Weiterbildung

  • Ausgebildete Außenhandelskauffrau, Akad. BO
  • 2013-2015: MSc in PR und Integrierte Kommunikation, Donau-Universität Krems. Thema Master Thesis: Taktung von Argumentation und Kommunikationsinstrumenten in der potentiellen, latenten und akuten Krisenphase bei BürgerInnenbeteiligungsverfahren
  • 2013-2014: MBA in General Management Competences, Donau-Universität Krems. Thema Master Thesis: Erfolgsfaktoren und Barrieren für erfolgreiche BürgerInnenbeteiligung in Projekten der öffentlichen Verwaltung
  • 2012: Akademischer Lehrgang Betriebsorganisation, WWEDU
  • 2010: Zertifizierte Projektmanagerin (IPMA, Level D)
  • 1991-1993: Wirtschafts- und Fremdsprachenakademie, Universität Salzburg
  • 1986-1991: Höhere Bildungslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Innsbruck 1986
  • 1991: Matura, Innsbruck
  • 1982-1986: Hauptschule Landeck
  • 1978-1982: Volksschule Landeck

Berufslaufbahn

  • Seit 2003: Gründung u. Geschäftsführung der VIA3 Communications
  • 1998-2003: Martina Rüscher Veranstaltungsmanagement
  • 1996-1998: Zumtobel Staff GmbH in Dornbirn, Assistenz Marketing Kommunikation
  • 1995-1996: Art Verlag GmbH in Innsbruck, Leitung Einkauf
  • 1993-1995: Handl Tyrol GmbH in Pians, Export Innendienst

Beruf

  • Selbstständige Kommunikationsunternehmerin

Landtagsabgeordnete des Wahlbezirks Bregenz

  • ÖVP (VP), 15.10.2014-6.11.2019
  • XXXI. Landtag 2019-2024 (Mandatsniederlegung – Landesrätin 6.11.2019)
  • XXX. Landtag 2014-2019

Landesregierung

  • Landesrätin ÖVP/VP, seit 6.11.2019
  • Ressorts: Gesundheit und Sport, Chancengleichheit und Behinderung, Sozialpsychiatrie und Sucht, Sanitätsangelegenheiten, Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

Landtagsfunktionen über die ganze Dauer der Zugehörigkeit zum Landtag

  • 2. Landtagsvizepräsidentin 31.1.2018-5.11.2019 (folgte Dr. Gabriele Nußbaumer nach)

Mitglied in den Landtagsausschüssen

  • XXX. Landtag 2014-2019
  • Mitglied im Notstandsausschuss (ab 31.1.2018)
  • Mitglied im Integrationsausschuss (ab 3.4.2019)
  • Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss
  • Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
  • Mitglied im Umweltausschuss
  • Mitglied im Volksanwaltsausschuss
  • Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
  • Ersatzmitglied im Europaausschuss
  • Ersatzmitglied im Finanzausschuss
  • Ersatzmitglied im Integrationsausschuss
  • Ersatzmitglied im Kontrollausschuss
  • Ersatzmitglied im Rechtsausschuss
  • Ersatzmitglied im Sportausschuss
  • Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Bereichssprecherfunktion/en innerhalb der Landtagsfraktion

  • XXX. Landtag 2014-2019
  • Bereichssprecherin für Gesundheit, Frauen, Kinderbetreuung, seit 2.1.2018 Menschen mit Behinderung, seit 31.1.2018 Kindergarten

Gemeindefunktionen

  • Andelsbuch: Mitglied der Gemeindevertretung 2000-09/2020
  • Andelsbuch: Mitglied im Gemeindevorstand 2015-31.10.2019
  • Ausschüsse 2015-9/2020: Mitglied der Abgabenkommission, Mitglied im Ausschuss Gesundheit, Familie und Soziales, Dorfkernausschuss
  • Ausschüsse 2010-2015: Mitglied im Dorfkernausschuss, Mitglied im Wirtschaftsausschuss
  • Ausschüsse 2005-2010: Mitglied im Projektteam Bergbahnen, Mitglied im Wirtschaftsausschuss
  • Ausschüsse 2000-2005: Mitglied im Ortskernausschuss, Mitglied im Wirtschaftsausschuss

Parteizugehörigkeit/Parteifunktionen

  • Landesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Vorarlberg seit 9.5.2015
  • Obfrau der VVP Frauen seit 5.3.2015
  • Mitglied des Landesparteipräsidiums der ÖVP Vorarlberg seit 5.3.2015
  • Mitglied der Landesleitung des Wirtschaftsbundes Vorarlberg seit 4.11.2014
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Vorarlberg seit 9.10.2014
  • Mitglied der ÖVP Bezirksparteileitung Bregenzerwald seit 9.10.2014
  • Mitglied der ÖVP seit 20.2.2014
  • Mitglied des Wirtschaftsbundes Vorarlberg seit 16.10.1998

Interessenvertretung, Vereine, usw.

  • Vorstandsmitglied UNIkumm wissen.schafft.verstehen seit 2017
  • Vorstandsmitglied der REGIO Bregenzerwald seit 2015
  • Mitglied des Gemeindevorstands Andelsbuch 2015-10/2019
  • Vorstandsmitglied Angelika-Kauffmann-Verein, Schwarzenberg seit 2010
  • Mitglied der Spartenvertretung der FG Freizeitbetriebe, Bereich Eventagenturen 2005-2019

Sonstige Bemerkungen zur Person und zum politischen Wirken

  • Lebt seit 1996 im Bregenzerwald

Martin Schiefer

Vergaberechtsexperte bei Schiefer Rechtsanwälte

RA Mag. Martin Schiefer

Vergaberechtsexperte bei Schiefer Rechtsanwälte

Als Influencer ist Martin Schiefer in der Vergabeszene bestens vernetzt. Seine innovativen Antworten teilt er laufend mit der Community als Top-Speaker und im eigenen Vergabeblog.

Spezialgebiete

  • Digitalisierung
  • Sozial- und Gesundheitsbereich
  • Infrastrukturprojekte (Smart City)
  • Komplexe Bauprojekte

Heidi Schmidt-Bogner

Beraterin Organisationsentwicklung & Gesundheitswesen

MMag. Heidi Schmidt-Bogner

Beraterin Organisationsentwicklung & Gesundheitswesen
  • Selbständige Unternehmensberaterin (Organisationsentwicklung, Leadership & Gesundheitswesen) und Coach
  • Lektorin an der FH Salzburg (Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme)
  • 17 Jahre als Organisationsentwicklerin im Gesundheitswesen (Salzburger Landeskliniken)
  • 6 Jahre in der internationalen Unternehmensberatung mit Führungsverantwortung (Accenture: Organisational & Human Performance)
  • 8 Jahre als Trainerin & Moderatorin in NGOs (Jugendorganisationen, Europarat, EU, 1990 - 1998)

Aus- und Fortbildung

  • Studium Handelswissenschaften & Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien & Ecole Superieure de Commerce Lyon (Spezialisierung Change Management & Kultur)
  • Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung (Trigon/CTC, 2022)
  • Ausbildung Systemischer Coach (Wifi/Schloss Urstein, 2016)
  • Ausbildung zur Mediatorin (Trigon/Fritz Glasl: Konfliktmanagement in Organisationen, 2006)
  • Ausbildung zur Trainerin (Europarat, Polak, 1990 - 1996)
  • Weitere Fortbildungen in Re-Teaming, agiler Organisationsentwicklung (isb), hypnosystemischer Therapie (Dr. Gunther Schmidt), Logotherapie (sinnzentrum), Kreativitätstechniken, Leadership, Rhetorik usw.

Sonstiges

  • Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch
  • Gründungsmitglied Lions Club Salzburg Papageni
  • Autorin des Buchs "Der Therapeutenautomat!? Vom Mut zur eigenen Wahrheit"
    (BOD Verlag, 2021, ISBN  978-3-7526-7498-9, mit Ildiko Haring)

Helmut Schulter

Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Herzverbandes

Helmut Schulter

Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Herzverbandes
  • Volks-Haupt und Kaufm. Berufsschule in Graz
  • 1956-1959: Lehre zum Kfm. Angestellten
  • 1960-1961: Österreichisches Bundesheer
  • 1961-1991: Handelsreisender  bzw. Verkaufsleiter in der Lebensmittelbranche Firma Knorr - Firma HARIBO
  • 07/1990: Herzinfarkt
  • 12/1990: 3fach Bypass-OP
  • 07/1991: Schlaganfall
  • 12/1991: Pensionierung wg. Berufsunfähigkeit
  • Seit 1991: Mitglied des Österreichischen Herzverbandes
  • Seit 1993: Bundesgeschäftsführer des Österr.Herzverbandes

Klaus Schwertner

Caritasdirektor der Erzdiözese Wien

Klaus Schwertner

Caritasdirektor der Erzdiözese Wien

Klaus Schwertner ist seit 2013 Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien. Nach Abschluss seines Masterstudiums Gesundheitsmanagement an der IMC Fachhochschule Krems leitete er die Abteilung PR & Kommunikation der NÖ Landeskliniken-Holding und vertrat als Pressesprecher 27 Krankenhäuser in Niederösterreich.

Als Kommunikationsmanager und Pressesprecher der Caritas der Erzdiözese Wien startete Klaus Schwertner 2010 die Initiative "Gegen-Unrecht" gegen das Unrecht an inhaftierten Kindern, die von über 75 Organisationen und mehr als 116.000 Menschen unterstützt wurde. Im Jahr 2015 folgte die nächste Kampagne "Gegen-Unrecht: Lasst uns das Gemetzel im Mittelmeer stoppen" (2015).

Mit dem #flowerrain für das Wiener Neujahrsbaby hat Schwertner 2018 gezeigt, wie man mit einer Unterstützungskampagne gegen Hassreden im Internet vorgehen und aus Hass etwas Schönes machen kann.

Wie kaum ein anderer versteht er es, auf die brennenden Fragen der Gesellschaft und die Situation von Menschen in Not aufmerksam zu machen. Für sein Engagement in den sozialen Medien wurde er 2018 zum "Kommunikator des Jahres" gekürt und 2019 erhielt er den Blogger Award für Zivilcourage. 2021 veröffentlichte er sein erstes Buch "Gut, Mensch zu sein" (Molden Verlag), das von der Presse hoch gelobt wurde. Er schreibt darüber, wie wir alle dazu beitragen können, dass das Gute über das Böse und die Solidarität über den Egoismus siegt. Er ist verheiratet und lebt mit seinen vier Kindern in Klosterneuburg, Österreich.

Tania Singer

Wissenschaftliche Leiterin der Max Planck Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Prof. Dr. Tania Singer

Wissenschaftliche Leiterin der Max Planck Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Education

  • 2000: Ph.D. ("summa cum laude") in Psychology, Free University of Berlin, Germany
  • 1996: M.Sc. [Diplom] in Psychology, Technical University of Berlin, Germany
  • 1992: B.Sc. [Vordiplom] in Psychology, Philipp University Marburg, Germany

Professional Career

  • 07/2020-06/2022: Guest Researcher, Charité - Universitaetsmedizin Berlin, Germany
  • Since 01/2019: Scientific Head, Social Neuroscience Lab, Max Planck Society, Berlin, Germany
  • Since 01/2011: Honorary Research Fellow, Laboratory for Social and Neural Systems Research, University of Zurich, Switzerland
  • 01/2010-12/2018: Director, Department of Social Neuroscience, Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig, Germany
  • 07/2010: Visiting Professor, La Sapienza University Rome, Italy
  • 11/2008-08/2010: Inaugural Chair of Social Neuroscience and Neuroeconomics, University of Zurich, Switzerland
  • 05/2008: Visiting Professor, La Sapienza University Rome, Italy
  • 08/2007-08/2010: Co-Director, Laboratory for Social and Neural Systems Research, University of Zurich, Switzerland
  • 05/2006-10/2008: Assistant Professor of Social Neuroscience and Neuroeconomics, University of Zurich, Switzerland
  • 02/2005-04/2006: Research Fellow, Institute of Cognitive Neuroscience, London, United Kingdom. Principal Investigator: Prof. Uta Frith
  • 02/2003-01/2005: Research Fellow, Wellcome Department of Imaging Neuroscience, London, United Kingdom. Principal Investigator: Prof. Chris Frith
  • 02/2002-01/2003: Visiting Fellow, Wellcome Department of Imaging Neuroscience, London, United Kingdom
  • 11/2000-01/2002: Research Scientist, Max Planck Institute for Human Development, Center for Lifespan Psychology, Berlin, Germany
  • 07/1996-06/2000: Predoctoral Research Fellow, Max Planck Institute for Human Development, Berlin, Germany

Peter Siostrzonek

FA für Innere Medizin, Kardiologie & Intensivmedizin

Univ. Doz. Dr. Peter Siostrzonek

FA für Innere Medizin, Kardiologie & Intensivmedizin

Univ. Doz. Dr. Peter Siostrzonek absolvierte das Studium der Medizin an der Universität Wien. Turnus- und Facharztausbildung in Wien Hietzing, am Paracelsus Institut Bad Hall und an der 1. Medizinischen Universitäts-Klinik Wien. Abschluss der Facharztausbildung für Innere Medizin 1988, der Facharztausbildung Kardiologie 1990, und der Facharztausbildung in Internistischer Intensivmedizin 1994. Habilitation zum Universitätsdozenten für Innere Medizin 1992. Oberarzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin II am AKH Wien 1991 bis 2002. Leiter der kardiovaskulären Intensivstation und Leiter des Herzkatheterlabors an der Universitätsklinik für Innere Medizin II am AKH Wien. 2002-2021 Vorstand der Abteilung Interne-II Kardiologie mit Notfallambulanz am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. Zahlreiche Fachpublikationen und Fachvorträge im In- und Ausland, Lehrtätigkeit für Studenten, Ärzte und diplomiertes Gesundheitspersonal. Gutachtertätigkeit und Wahlarztpraxis in Wien. Past Präsident und Pressereferent der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft. Initiator und medizinischer Betreuer der Patientenplattform cardioaktiv.at. Gründungsmitglied der Cholesterinallianz.

Tanja Stamm

Institutsleiterin für Outcomes Research und stv. Leiterin des Zentrums für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme an der MedUni Wien

Univ.-Prof. Mag. Dr. Tanja Stamm PhD, MSc, MBA

Institutsleiterin für Outcomes Research und stv. Leiterin des Zentrums für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme an der MedUni Wien

Christian Stöckl

LH-Stv. der Salzburger Landesregierung

Mag. Dr. Christian Stöckl

LH-Stv. der Salzburger Landesregierung

Ressortzuständig für Gesundheit und Finanzen in der Salzburger Landesregierung

  • Christian Stöckl wurde am 2. Dezember 1957 in Schwarzach, Salzburg, geboren und wuchs in Goldegg auf. Nach der Matura absolvierte er 1977 an der Universität Salzburg das Lehramtsstudium für Mathematik und Geografie sowie im Anschluss daran das Doktoratsstudium für Naturwissenschaften, das er 1984 abschloss. Weiter erwarb Stöckl die Lehrbefähigung für Informatik.
  • Seine Berufslaufbahn startete Stöckl 1981 am Privatgymnasium der Ursulinen in Salzburg. Von 2008 bis 2009 unterrichtete er am Bundesgymnasium in Hallein.
  • Von 1994 an war er als Stadtrat Mitglied der Stadtgemeindevertretung Hallein und 1999 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Hallein. 2009 wurde er zudem Abgeordneter zum Salzburger Landtag und seit 19. Juni 2013 ist er Mitglied der Salzburger Landesregierung sowie Landeshauptmannstellvertreter seither zuständig für die Ressorts Finanzen und Gesundheit. 
  • Christian Stöckl lebt in Hallein, ist verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkelkinder. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Laufen, Bergsteigen, Skifahren oder Gitarrespielen.

Rainer Thomas

Stv. Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse

Dr. Rainer Thomas

Stv. Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse

Rainer Thomas ist Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), verantwortlich für die Bereiche des Versorgungsmanagements und Allgemeine Rechtsangelegenheiten.

Von 2013 bis 2019 war er Direktor im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger sowie Leiter der Abteilung für nationale und internationale Grundsatzangelegenheiten. 2011-2013 war Dr. Thomas stellvertretender Kabinettchef im BM für Wirtschaft, Familie und Jugend.

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften war er Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht am Wiener Juridicum und hatte auch danach diverse Lehraufträge inne.

Harald Titzer

Präsident der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP)

Harald Titzer BSc, MSc

Präsident der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP)

Harald Titzer ist seit dem Jahr 2006 als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger tätig. Den beruflichen Einstieg fand er in der mobilen Pflege in Wien und Niederösterreich. Durch das Interesse am Akutversorgungsbereich führte ihn der Weg wieder in sein Lehrkrankenhaus das Universitätsklinikum AKH Wien zurück. Mehrere Jahre arbeitete er an einer internistischen Intensivpflegestation mit hämatologischem Behandlungsschwerpunkt. Im Anschluss daran folgten acht Jahre in der Funktion des Pflegeberaters an der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin. Seit dem Jahr 2020 ist er als Stationsleitung Pflege an der Klinischen Abteilung für Onkologie für die ambulante Tagesklinik zuständig. Fort- und Weiterbildung war und ist ihm wichtig. In den Jahren 2011 bis 2014 holte er seinen Abschluss als Advanced Practice Nurse nach und erhielt den Titel Bachelor of Science in Health Studies. Als Master of Science qualifizierte er sich im Jahr 2018 mit einer Forschungsarbeit zum Thema Management von Cancer related Fatigue. Die fachliche Vertretung seiner Kolleg:innen in der Pflege und die Implementierung von Cancer Nurses in Österreich sind seit Beginn der Präsidentschaft der AHOP im Jahr 2018 seine wichtigsten Ziele.

Christof Tschohl

wissenschaftlicher Leiter bei Research Institute AG & Co KG.

Ing. Dr. Christof Tschohl

wissenschaftlicher Leiter bei Research Institute AG & Co KG.

Christof Tschohl ist wissenschaftlicher Leiter und Gesellschafter des Research Institute – Digital Human Rights Center. Er hat nach der HTL für Nachrichtentechnik und einigen Jahren technischer Berufspraxis Rechtswissenschaften an der Universität Wien studiert und zum Themenkreis Datenschutz, IT Sicherheit, Telekommunikation, Strafrecht und „Privacy by Design“ promoviert. Nach 5 Jahren am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und einer post doc Stelle an der Universität Wien beschritt er 2012 den Weg in die Selbständigkeit. Christof Tschohl ist Vorstandsmitglied in der Datenschutz-NGO „noyb“, Arbeitskreisleiter in der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) sowie Mitglied der Fachgruppe Grundrechte der österreichischen Richtervereinigung. Er ist zudem Mitglied im CERT-Beirat der Republik Österreich sowie Vorstandsmitglied der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und Co-Leiter des OCG Forum Privacy.

Anke Carina Tschörtner

Marketing Director Creative Marketing Thieme Group

Dr. Anke Carina Tschörtner

Marketing Director Creative Marketing Thieme Group

Dr. Anke Tschörtner ist seit 2008 bei der Thieme Gruppe in Stuttgart tätig und arbeitet seit 2011 als Marketing Director kontinuierlich an den Herausforderungen der digitalen Transformation und Kundenzentrierung im Sinne der Thieme Vision: Für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben.

Sie interessiert sich sehr für Themen rund um die Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt und die sich damit verändernden Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen.

Sie studierte Kommunikations­wissenschaft in Stuttgart und London und promotivierte 2008 an der Universität Hohenheim zum Dr. oec. mit dem Thema implizites Wissen und dem Verhältnis von beruflicher Erfahrung zu beruflichem Erfolg.

Paul Unterhuber

Geschäftsführer der Demox Research GmbH

Dipl.-Ing. Paul Unterhuber

Geschäftsführer der Demox Research GmbH

Arbeitet als Geschäftsführer der Demox Research GmbH im Bereich der Markt- und Meinungsforschung. Der Absolvent der Agrarökonomie war zuvor beim Marktforscher GfK Österreich, zuletzt als Leiter der Abteilung Social and Strategic Research mit Schwerpunkt auf wirtschafts-, politik- und sozialwissenschaftlicher Demoskopie.

Ines Vancata

FOPI Generalsekretärin und Chapter Lead Ecosystem Partnering bei Roche

Dr. Ines Vancata

FOPI Generalsekretärin und Chapter Lead Ecosystem Partnering bei Roche

Andrea Vidovenczova

Projektmanagerin Welcome Center Caritas

DGKP Andrea Vidovenczova MSc

Projektmanagerin Welcome Center Caritas

Ausbildung

  • 2019-2022: Universität Klagenfurt Human Ressource Management MSc.
  • 10/2015-02/2019: Human Ressource Management Generalist und Professional  
  • 2019: ISO Zertifizierte Projektmanagerin
  • 11/2013-11/2014: SAB-Basales und mittleres Pflegemanagement
  • 10/206-10/2007: SAB-Anästhesie und Intensivmedizin
  • Seit 1995: DGKP Diplomierte Gesundheit- und Krankenschwester

Beruflicher Werdegang

  • 01/2021 bis dato: Caritas Erzdiözese Wien
  • 06/2016-09/2020: Hilfswerk Personaldienstleistung GmbH
  • Seit 2016 in Human Ressource Management 
  • 05/2013-11/2015: Fortuna und Kursana Residenz
  • 01/2002-02/2015: Orthopädisches Spital Speising 

 

Hubert Wackerle

CEO der IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH)

Hubert Wackerle MBA

CEO der IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH)

Hubert Wackerle ist 1965 in Innsbruck geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Geschäftsführer der ITSV GmbH seit deren Gründung.

Elisabeth Weigand

Geschäftsführung Pro Rare Austria, Allianz für seltene Erkrankungen

Mag. Elisabeth Weigand MBA

Geschäftsführung Pro Rare Austria, Allianz für seltene Erkrankungen

Seit September 2020 ist Elisabeth Weigand angestellte Geschäftsführerin von Pro Rare Austria, verantwortlich für die operative Leitung des Dachverbandes. Sie bringt langjährige Führungserfahrung in internationalen Konzernen und nicht gewinnorientierten Unternehmen mit - in so verschiedenen Branchen wie Tourismus, IT und Kultur. Sie absolvierte einen Abschluss an der WU Wien (Handelswissenschaften) und einen MBA (International Arts Management – in Salzburg, Chicago, Shanghai). Elisabeth Weigand ist staatlich geprüfte Fremdenführerin und war beruflich mehrere Jahre im Ausland tätig (Spanien, Karibik und Slowakei). Ihre Interessen sind Kultur, Wandern sowie Geschichte, Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Wien, Österreich.

Thomas Winder

Leitung Schwerpunktabteilung für Innere Medizin II (Onkologie)

Prim. PD Dr. PhD Thomas Winder

Leitung Schwerpunktabteilung für Innere Medizin II (Onkologie)
  • Juni 2005: Promotion zum Dr. med univ.
  • 1998-2005: Medizinstudium an der Medizinischen Universität
  • Seit 07/2017: Geschäftsführender Oberarzt und stv. Abteilungsvorstand Innere Medizin II LKH Feldkirch
  • Seit 04/2017: Präsident Swiss Tumor Molecular Institute, Zürich
  • 2013-2017: Oberarzt der Klinik für Onkologie am Universitätsspital Zürich
  • 2010-2013: Assistenzarzt Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin LKH Feldkirch
  • 2009/2010: Research Fellowship; Sharon A. Carpenter Laboratory, University of Southern California, Keck School of Medicine, Norris Comprehensive Cancer Center, Los Angeles, USA, bei Prof. Heinz-Josef Lenz M.D., FACP
  • 2005-2009: Assistenzarzt Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin, LKH Feldkirch
  • 2015: Additivfach für Hämatologie und medizinische Onkologie
  • 2015: Facharzt für medizinische Onkologie, FMH
  • 2014: Erfolgreicher Abschluss der Prüfungen in medizinischer Onkologie der Europäischen (ESMO) und Schweizer (SGMO) Gesellschaften für medizinische Onkologie
  • 2013: Facharzt für Innere Medizin
  • 2010: PhD Studium an der Privaten Universität Liechtenstein in Kooperation mit der University of Southern Californiaration, Norris Comprehensive Cancer Center
  • 2010: Promotion zum Doctor of Philosophy (PhD)
  • 2008: Berufsbegleitendes Studium der medizinischen Wissenschaften “Dr. scient. med.” an der privaten Universität Liechtenstein
  • 2008: Promotion zum Dr. scient. med. mit der Dissertation „Different types of K-Ras mutations are conversely associated with overall survival in patients with colorectal Cancer”

Thomas Wochele

Ärztlicher Leiter der Caritas Wien

Dr. Thomas Wochele

Ärztlicher Leiter der Caritas Wien

Berufliches

  • Seit 04/2015: Ärztlicher Leiter der Caritas der Erzdiözese Wien
  • Co Investigator beim Ludwig Boltzmann Institut für Digital health and patient safety
  • Arzt für Allgemeinmedizin, Psychiater, Psychotherapeut
  • Davor tätig als Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Universitätsklinikum Tulln und als Wahlarzt in eigener Praxis

Sonstige aktuelle Tätigkeiten

  • Mitglied des Obersten Sanitätsrates
  • Advisory board Austrian Health Forum
  • Advisory board Forum Alpbach ( Gesundheitsgespräche)
  • Zuständig für die „AG Ethik in der Psychiatrie“ in der ÖGPP

Vorstandstätigkeiten

  • Plattform Patientensicherheit
  • Anton Proksch Institut
  • Kriseninterventionszentrum
  • Milton Erickson Gesellschaft

Aktuelle Schwerpunkte der Tätigkeit in der Pandemie

  • Mitglied des Krisenstabs der Caritas der ED Wien
  • Verantwortlich für das betriebliche Gesundheitsmanagement / Arbeitsmedizin, Hygiene Gewaltprävention etc. in den Einrichtungen der Caritas der ED Wien
  • Verantwortlich für das medizinische Konzept der Einrichtungen der Caritas der ED Wien
  • Einführung von telemedizinischen Lösungen zur Versorgung von BewohnerInnen in Pflegewohnhäusern in der Pandemie & Begleitforschung

Gemeinsam Visionen umsetzen …

... mit den wichtigsten Partnern des österreichischen Gesundheitswesens! Die Sponsoren und Partner des Austrian Health Forum engagieren sich nicht nur als bloße Unterstützer, sondern übernehmen aktiv Verantwortung für die Bedürfnisse und Herausforderungen des österreichischen Gesundheitswesens. In enger Zusammenarbeit mit Vertreter:innen aus Politik, Sozialversicherung und Praxis entwickeln sie konkrete Anwendungsbeispiele aus den Initiativen des Austrian Health Forum. Unsere Partner setzen sich dafür ein, die Gesundheitsversorgung in Österreich kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen zu finden, die auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind. Wir sind stolz darauf, folgende Partner an unserer Seite zu haben: