Impulse und Einblicke rund um die Thematik des AHF
Digitalisierung, Innovation, Resilienz, Versorgungssicherheit, Standort, Vertrauen. Hier finden Sie Diskussionen und Beiträge des AHF-Netzwerkes zu den Themen, die das österreichische Gesundheitswesen bewegen.
Startup-Tickets fürs AHF-Schladming 2023 gewinnen!
Zehn Startups aus dem Gesundheitsbereich haben auch 2023 wieder die Chance, eines der limitierten Tickets für das von 11.-13. Mai 2023 im Congress Schladming stattfindende Austrian Health Forum zu gewinnen.
Weiterlesen
AHF-NETUP: Brennpunkt Primärversorgung
Erste Kontaktstelle bei allen gesundheitsbezogenen Fragen oder Battleground der Gesundheitspolitik? Vielversprechende Konzepte treffen auf verzweifelte Patient:innen. Diskutieren Sie mit den Top-Entscheider:innen aus Ministerium, GÖG und ÖGK sowie einem PVE-Gründer die nächsten notwendigen Schritte.
Weiterlesen
AHF-NETUP: 450.000 Betroffene – immer noch selten?
Am internationalen Tag der seltenen Erkrankungen stellten wir die Frage, wie unser Gesundheitssystem auf die Bedürfnisse dieser wachsenden Patient:innengruppe und ihrer Angehörigen besser eingehen kann.
Weiterlesen
Austrian Health Forum 2022: Video-Nachbericht
Das Austrian Health Forum 2022 hat als führendes Netzwerktreffen zum dritten Mal die Spitzen und zentralen Player des österreichischen Gesundheitswesens zusammengebracht. Einen inhaltlichen Überblick über die spannenden drei Tage finden Sie in unserem Nachbericht.
Weiterlesen
Austrian Health Forum 2022
Rund 300 Vordenker:innen aus der Gesundheit kamen von 12.-14. Mai 2022 in Schladming zusammen, um gemeinsam an sinnvollen Innovations- und Integrationsschritten für das österreichische Gesundheitssystem zu arbeiten. 63 Referent:innen gaben wertvolle Impulse. Themenschwerpunkte des hochkarätigen Forums waren Demenz und Pflege, Primärversorgung und integrierte Versorgung, onkologische Versorgungsstrukturen und digitale Gesundheitsanwendungen. Verbindende Klammer war die Systeminnovation.
Weiterlesen
AHF-NETUP: Onkologische Versorgung nahe am Patienten
Wie gekonnte Vernetzung zu konkreten Schritten führt. Mit viel Enthusiasmus diskutierten beim AHF-NETUP Onkologen mit Vertreter:innen der Sozialversicherung und der Pflege über Entwicklungen in der Krebstherapie und die Verbesserung der wohnortnahen onkologischen Versorgung.
Weiterlesen
Austrian Health Forum 2021
Innovative Datennutzung und E-Health – 240 Akteur:innen berieten beim zweiten Austrian Health Forum über die Merkmale eines innovativen und resilienteren Gesundheitssystems.
Weiterlesen
Hausärzt:innen erkennen viel Positives in der Coronavirus-Krise
Eine Umfrage, die von der ÖGAM und dem AHF mit dem Partner Demox Research unter Hausärzt:innen in ganz Österreich durchgeführt wurde, zeigt, dass die Pandemie ein kleines systemisches Erdbeben ausgelöst hat, das den Einsatz von Telemedizin zur Krisenbewältigung möglich gemacht hat. Die Ärzt:innen sehen diese Entwicklung positiv.
Weiterlesen
Alles neu macht die Coronavirus-Krise?
Die Coronavirus-Krise hat viele Änderungen im österreichischen Gesundheitssystem angestoßen, vieles ist aber auch unverändert geblieben. Was muss jetzt passieren, damit wir Positives aus der Krise mitnehmen können?
Weiterlesen
Neue Umfrage: Gesundheit in Zeiten von COVID-19
Eine Umfrage von Demox Research in Kooperation mit dem AHF zeigt einen Anstieg bei der Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung sowie bei telemedizinischen Anwendungen.
Weiterlesen
In Kontakt bleiben trotz COVID-19 – mit digitaler Unterstützung
Dr. Thomas Wochele, ärztlicher Leiter der Caritas Wien und AHF 2020 Kuratoriums-Mitglied, im Gespräch darüber, wie digitale Lösungen bei der Bewältigung der Coronavirus-Krise helfen.
Weiterlesen
Digitalisierung aus Sicht der österreichischen Medizinprodukte-Hersteller
Mag. Philipp Lindinger, Geschäftsführer der AUSTROMED, über die Umwälzungen, die in der Branche vonstatten gehen, und welche Rahmenbedingungen es dafür jetzt braucht.
Weiterlesen
Austrian Health Forum 2019
Der erste interaktive Netzwerkgipfel zum Thema „Digitalisierung im Gesundheitsbereich" fand von 13.-15. Juni 2019 am Krallerhof in Leogang statt. Rund 150 internationale Expert:innen tauschten aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus.
Weiterlesen
AHF 2019: Benachteiligung überwinden
Die Angst vor Veränderung, vor Neuem, vor Unbekanntem ist wohl das größte Hindernis für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen.
Weiterlesen
AHF 2019: Transformation der Medizin
Das Austrian Health Forum widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Change Maker Digitalisierung“. Denn: Wir alle ahnen zwar, dass Big Data und künstliche Intelligenz (KI) ungeahnte Chancen für die Medizin der Zukunft eröffnen, doch in der Praxis ist davon noch wenig angekommen.
Weiterlesen
Das Austrian Health Forum bringt Bewegung in das Gesundheitssystem
Im Juni 2019 fand erstmalig das international besetzte Austrian Health Forum (AHF) als Dialogplattform für aktuelle Entwicklungen im Gesundheits- und Medizinbereich statt. Im Mai 2020 geht das erfolgreiche Format in die zweite Runde.
Weiterlesen
Ihre Einstellungen wurden gespeichert